Reisen

„Wer fliegen kann, der will auch fliegen“

Keine Sterne in Athen, stattdessen Schnaps in St. Kathrein? Wer seinen Urlaub bereits gebucht hat, will ihn in der Regel auch antreten. Manchen ist ein Flug aber noch zu heikel.
Keine Sterne in Athen, stattdessen Schnaps in St. Kathrein? Wer seinen Urlaub bereits gebucht hat, will ihn in der Regel auch antreten. Manchen ist ein Flug aber noch zu heikel.(c) APA/AFP/LOUISA GOULIAMAKI (LOUISA GOULIAMAKI)
  • Drucken

Viele Österreicher werden wie geplant ihren Sommerurlaub antreten. Die schon tot geglaubten Reisebüros erleben eine Auferstehung. Viele Unsicherheiten bleiben aber.

Wien. Seit 20 Jahren wird den Reisebüros regelmäßig erklärt, dass sie eine aussterbende Spezies sind. Onlineplattformen setzten der Branche ähnlich zu wie etwa dem Buchhandel. Doch mit der Coronakrise hat sich dieses Bild radikal verändert. „In den vergangenen Wochen gab es sogar Schlangen vor den Reisebüros“, erzählt Kathrin Limpel von TUI Österreich. Den Leuten wurde durch die dramatischen Rückholungen von gestrandeten Touristen im März deutlich vor Augen geführt, dass in der Vermittlungsgebühr auch eine große Portion Sicherheit steckt. Und Sicherheit ist im Tourismus dieser Tage die wichtigste Währung.

Mit Sicherheit ist aber nicht nur der gesundheitliche Aspekt gemeint, sondern auch die finanzielle. Die größte Werbung für Pauschalreisen machen ohnehin Fluglinien wie die AUA. Wer direkt bei Airlines gebucht hat, erlebt einen Rundflug durch die bürokratische Hölle. Pauschalreisende delegieren diesen Trip an das Reisebüro und den jeweiligen Reiseveranstalter.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Archivbild: Auch in Ostia bei Rom kehrt man langsam zur Normalität zurück
Reisefreiheit

Der Weg ans Meer ist frei

Ab 16. Juni öffnet Österreich die Grenzen zu Italien, Kroatien, Griechenland und den meisten anderen EU-Staaten. Ausgenommen von der Liberalisierung bleibt ausdrücklich Schweden.
Ohne AUA keine Weltstadt Wien
Luftfahrt

Blümel: "Ohne AUA auch keine Weltstadt Wien"

Es sei nicht Priorität gewesen, "Eigentum als Staat zu erwerben“, sagt der Finanzminister zur AUA-Rettung.
Mit 450 Millionen unterstützt die Republik die AUA.IAN
Leitartikel

Die AUA-Lösung ist nicht perfekt, aber das Bestmögliche

Anders als in Deutschland oder der Schweiz fließt hierzulande staatliches Geld auch direkt. Eine Insolvenz der AUA hätte aber größeren Schaden gebracht.
Symbolbild.
Aktien

Das Comeback der Fluglinien

Anteilsscheine von Airlines legten zuletzt große Kurssprünge hin, manche verdoppelten zwischenzeitlich ihren Wert. Eine Option sind sie aber nur für risikofreudige Anleger, die auch hohe Verluste verkraften können.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.