Wien von oben

So hat man die Stadt erst selten gesehen: Eigentlich zur Unterstützung für die Vermessung gedacht, haben die Stadtplaner Wiens die Luftaufnahmen (aus dem Jahr 2019) auf ihrer Homepage veröffentlicht. Hier findet sich ein Auszug der Sammlung. Ein Blick auf Wiens wichtigste Plätze, noch Unbekanntes und neue Projekte.
1. Bezirk: Sanierung des Parlamentsgebäudes

2. Bezirk: Augarten und Flakturm.

Vielerorts wird gebaut. Auch hier - 2. Bezirk: Das Nordbahnhof-Viertel.

2. Bezirk: Ernst-Happel-Stadion und Prater

3. und 4. Bezirk: Das Schloß Belvedere

3. Bezirk: T-Center

6. Bezirk: Die Renovierung des Haus des Meeres.

9. Bezirk: Althangrund und Donaukanal

10. Bezirk: Feuerhalle Simmering und Schloss Neugebäude

10. Bezirk: Altes Landgut

10. Bezirk: Sonnwendviertel

11. Bezirk: Freudenauer Hafen

13. Bezirk: Schloss Schönbrunn

13. Bezirk: Blick auf den Lainzer Tiergarten und die Hermesvilla

Gründerzeithäuser im 15. Bezirk: Koppstraße, Herbststraße, Gablenzgasse, Haymerlegasse, Fröbelgasse

15. Bezirk: Eine der vielen Kleingartenanlagen in Wien - Auf der Schmelz. Dahinter das Universitätssportzentrum.

16. Bezirk: Das Kongressbad

19. Bezirk: Kahlenbergerdorf und Leopoldsberg

19. Bezirk: Man weiß, warum es "Knoten" Nussdorf heißt.

18. Bezirk: die Universität für Bodenkultur

21. Bezirk: Relativ neu im Stadtbild - die Klinik Floridsdorf (bzw. Krankenhaus Nord)

21. und 22. Bezirk: Blick auf die Neue und die Alte Donau.

22. Bezirk: Seestadt Aspern

22. Bezirk: Das Kaiserwasser und die obligatorischen Mähboote.

22. Bezirk: Donaupark.

22. Bezirk: Noch recht einsam - die U-Bahn-Station Aspern Nord

23. Bezirk: Stadtentwicklungsgebiet in der Wiesen-Ost, im Hintergrund der Wohnpark Alterlaa