Internationale Ferienimmobilien

Keine Schnäppchen in den Einserlagen am Mittelmeer

In den Nähe von Palma de Mallorca
In den Nähe von Palma de Mallorca(c) Eduardo Marquez // Theory4
  • Drucken

Wer auf Krisen-Okkasionen gehofft hat, wird enttäuscht.

Das Thema internationale Ferienimmobilien schien in den vergangenen Wochen und Monaten unendlich weit entfernt. Geschlossene Grenzen machten Besichtigungen unmöglich, und Schreckensbilder aus den Lieblings-Reiseländern der Österreicher ließen den Gedanken an ein Haus am Meer unwirklich erscheinen. Glaubt man zumindest. Denn wer wirklich in eine Zweit-Immobilie investieren wollte, ließ sich auch durch die Pandemie nicht davon abhalten.

Lockdown-Verkäufe in Italien

„Wir haben beispielsweise während des Lockdowns vier Immobilien in Italien verkauft“, berichtet Valentin Winkler, Leiter des Wiener Standorts von Marlies Muhr Immobilien.

Mehr erfahren

Beliebt: ein Concierge, der sich um alles kümmert.
Concierge-Services

Die hilfreichen Hüter der edlen Entrees

Als sie vor einigen Jahren Einzug in die Eingangsbereiche der neuen Luxusprojekte hielten, wurde ihnen kein langes Leben prophezeit. Inzwischen haben die Dienste sich aber eine wachsende Fangemeinde erobert.
Pionierarbeit. 2015 öffnete die Villa Antoinette, ehemals Jausenstation, ihre Pforten.
Neuer Hotspot

Aufwachen am Semmering

Der Kurort erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Und schickt sich an, wieder ein Hotspot zu werden.
Uneinsehbar und mitten im Weinberg: Villa am Kahlenberg.
Weinregionen

Im Weingarten: Wohnen mit Blick auf die Reben

Was es in den angesagten Lagen des Landes gibt und was es kostet.
Villa in erster Meereslinie in Koskinou.
Griechenland

Auf Rhodos lockt der Immobilienmarkt

Laut Luxusmakler Engel & Völkers gibt es einen Trend zu Ganzjahres-Ferienimmobilien seit Beginn der Coronapandemie.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.