Noise Cancelling

Was vom Sony WH-1000XM4 Kopfhörer zu erwarten ist

(c) Sony
  • Drucken

Sonys geräuschunterdrückende Kopfhörer bekommen ein Update. Viele Details zu den neuen Funktionen sind bereits durchgesickert. Ein Überblick.

Es war Mitte März als die Corona-Maßnahmen den Arbeitsplatz in die eigenen vier Wände drängten. Plötzlich war der Ehemann um eine Eigenschaft reicher. Jetzt war er also auch der Bürokollege. Nun ist das per se nicht schlecht, aber der Einblick in seinen beruflichen Alltag war nicht nur erhellend, sondern auch laut. Er unterrichtet, acht Stunden täglich. Mit einer Entfernung von nicht mal einem Meter. Das eigene Arbeiten wurde so zur Herausforderung - ganz anders als in der herkömmlichen Großraumbüro-Situation. Mit den geräuschunterdrückenden Sony-Kopfhörern (WH-1000XM3) wurde der Ehemann akustisch schnell ausgesperrt.

Im Bereich der Overhead-Modelle mit aktiver Geräuschunterdrückung liegt Sony qualitativ auf Augenhöhe mit den Quiet Comfort 35 von Bose. Nach zwei Jahren ist bei den Japanern hingegen Zeit für ein Update und einige Leaks deuten bereits jetzt auf den Funktionsumfang des neuen Modells, mit dem weniger klingenden Namen WH-1000XM4.

Damit die Neuanschaffung sich im Vergleich zum Vorgänger rentiert, muss Sony ordentlich nachlegen. Die ersten Details deuten auf eine längere Akkulaufzeit (30 Stunden - ein Plus von drei Stunden im Vergleich zum Vorgänger), die Unterstützung von AAC-, SBC- und LDAC-Codecs. Letztere unterstützen bis zu 96 kHz und 990 kpbs und sind Sonys proprietäre Audiocodierungstechnologie, die qualitativ hochwertiges Streaming über Bluetooth-Verbindungen ohne Audioqualitätsverlust ermöglichen sollte. Sony will zudem angeblich statt den bisher verwendeten Qualcomm-Chips auf jene von Mediatek setzen.

Die Sony WH-1000XM4 werden sich den Informationen zufolge äußerlich kaum von den Vorgängern unterscheiden und daher voraussichtlich mit denselben 40-mm-Treibern geliefert. Möglich ist, dass die Arretierung und der Dämpfung der Ohrpolster ein wenig angepasst werden, um eine bessere Isolierung der physischen Geräusche zu gewährleisten.

Noch besseres Noise-Cancelling

Das Filtern von Umgebungsgeräuschen soll noch besser werden. Besonders bei hohen Frequenzen (damit haben alle bisher Probleme) könnte hier nachgelegt werden. Auch die individuellen Einstellungen sollen mehr Spielraum ermöglichen. In Kombination mit dem Standort des Trägers, wodurch Google darauf Zugriff erlaubt werden müsste, soll automatisch ein Fine-Tuning vorgenommen werden.

Spannend ist auch die durchgesickerte "Smart Talking"-Funktion. Während man bislang Ambient-Sound einschalten musste, womit die Umgebungsgeräusche eingeblendet werden, soll das bei Erkennen einer sprechenden Person automatisch passieren. Hier bleibt zu hoffen, dass das ein freiwilliges Feature bleibt. Besonders in Großraumbüros oder einem Ehemann im Dauersprechmodus wäre damit die vordergründige Funktionalität ad absurdum geführt.

Das eigentliche Highlight der neuen Kopfhörer?

Für den Sony WH-1000XM4 wird außerdem eine Funktion namens DSEE Extreme erwartet, die auf der im WH-1000XM3 enthaltenen DSEE HX-Klang-Upscaling aufbaut. Was ist das? Sony erklärt es auf der Webseite folgendermaßen: "Während verlustbehaftete Musikdateien (wie MP3s) auf Ihrem Gerät sehr gut Platz sparen, fehlen ihnen wichtige Informationen aus der Datei der Originalaufnahme des Songs. Andererseits werden High-Resolution Audio-Dateiformate (wie FLAC und WAV) mit verlustfreier Komprimierung erstellt, was eine nahezu perfekte Rekonstruktion der Originaldaten einer Aufnahme durch eine Klasse von Algorithmen ermöglicht. Die DSEE HX Technologie liegt irgendwo dazwischen."

Das würde bedeuten, dass die komprimierte, verlustbehaftete Audiodatei aufgemotzt wird und nahezu High-Resolution-Sound liefert. Wie Sony hier mit Software arbeitet und auf welchen Bluetooth-Standard setzt, wird hier aber entscheidend sein.

Das vielleicht schönste Merkmal des Sony WH-1000XM4 ist angeblich die Möglichkeit, zwei Geräte gleichzeitig zu verbinden und dem Träger zu ermöglichen, im laufenden Betrieb zwischen ihnen zu wechseln. Eine solche Funktion würde das Problem des Koppelns und Entkoppelns der Kopfhörer von einem Gerät jedes Mal beseitigen, wenn zum Beispiel regelmäßig zwischen Laptop und Smartphone gewechselt wird.

Preis und Verfügbarkeit

Details zu den Kopfhörern sind erstmals auf der Webseite des US-Handelsriesen Walmart aufgetaucht. Demnach hätten sie bereits Ende Juni auf den Markt kommen sollen. Nachdem Sony seine Kopfhörer bislang immer in Berlin auf der IFA präsentierte, wird dies trotz Corona ebenfalls der zeitliche Rahmen sein.

Preislich liegen die WH 1000 XM3 bereits im oberen Bereich. Neu sind sie mittlerweile für knapp 255 Euro erhältlich. Der Startpreis lag bei Verkaufsstart bei knapp 350 Euro. Und dort werden auch die Nachfolger voraussichtlich angesiedelt sein.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.