Debatte

Contra: Was wurde eigentlich zerstört, dass es so eines Betrags zum Wiederaufbau bedarf?

Peter Kufner
  • Drucken

Mit dem geplanten Wiederaufbaufonds werden bestehende Fehlentwicklungen festgeschrieben und falsche Anreize gesetzt.

Die Staats- und Regierungschefs der EU wollen einen Wiederaufbaufonds in der Höhe von 750 Milliarden Euro zur Bewältigung der Coronakrise auf den Weg bringen. Da stellt sich natürlich die Frage, was denn konkret wiederaufgebaut werden soll. Oder anders formuliert: Was wurde konkret zerstört, dass es so eines beachtlichen Betrags zum Wiederaufbau bedarf?
Der Marshallplan nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war ein klassisches Wiederaufbau-Instrument. Ganz anders die Situation nach der aktuellen Covid-Katastrophe: Es handelt sich um eine klassische Absatzkrise.

Es gäbe genügend Produkte, die Menschen wollen angesichts unsicherer Aussichten aber nicht kaufen. Wie in so einer Situation ein Wiederaufbaufonds den Weg aus der Krise ebnen soll, kann selbst der glühendste Befürworter der aktuellen EU-Pläne nicht wirklich erklären. Paolo Gentiloni, der aus Italien stammende EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung, konnte auf die Frage, was Rom mit den in Aussicht gestellten Milliarden konkret finanzieren solle, erst nach längerem Nachdenken etwa den Bereich „Zivilgerichtsbarkeit“ nennen. Was Covid-19 konkret mit der italienischen Zivilgerichtsbarkeit angestellt hat, dass sie mit Milliarden Euro aus Brüssel repariert werden muss, bleibt unklar.

Selbst der sonst so um Sparsamkeit bemühte österreichische Kanzler, Sebastian Kurz, nannte im jüngsten Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ die Bereiche Ökologisierung und Digitalisierung als zu fördernde Projekte. Offensichtlich geht es gar nicht um Wiederaufbau, sondern viel mehr um Modernisierung und Umgestaltung.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Debatte

Pro: Österreichs kleinmütige Europapolitik

Die österreichische Regierung darf sich der Hilfe für die von der Coronakrise stark betroffenen EU-Partner nicht versagen.
Conte und Merkel auf Schloss Meseberg
Finanzierung

EU-Fonds: Merkel schwebt "etwas Wuchtiges, etwas Besonderes" vor

Die deutsche Kanzlerin empfing ihren Amtskollegen Giuseppe Conte. Der Italiener drückte wie erwartet beim geplanten EU-Wiederaufbaufonds aufs Tempo - und warnte dabei vor der Fragmentierung Europas.
Bundeskanzler Sebastian Kurz
EU-Budget

Kurz stellt Bedingungen für EU-Hilfspaket

Der Bundeskanzler pocht im "FAS"-Interview auf "Balance zwischen Krediten und Zuschüssen“. Geld sollte "in die richtigen Bereiche fließen."
Leitartikel

Coronahilfen sind keine Therapie, sondern bloß ein Schmerzmittel

Der Hilfsfonds ist wichtig, doch er kann weder überfällige Strukturreformen noch die verschleppte Vollendung des EU-Binnenmarkts ersetzen.
VIDEO-GIPFEL DER EU-STAATS- UND REGIERUNGSCHEFS
Leitartikel

Braucht Europa wirklich noch mehr Steuern?

Die EU will ihren Aufbaufonds durch zusätzliche Steuern finanzieren, statt bestehende Schlupflöcher zu stopfen. Gut, dass ihr das so nicht gelingen wird.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.