Mit der Regierung Sarraj verbündete Milizen bereiten den Vorstoß auf die Stadt Sirte vor.
Analyse

Warum Ägypten in Libyen intervenieren will

Ägyptens Staatschef, Abdel Fatah al-Sisi, hat sich die Zustimmung des Parlaments für ein Eingreifen im Nachbarland geholt. Eine begrenzte Militäraktion ist wahrscheinlich. Kairo will über Libyens Zukunft mitentscheiden.

Ägypten steht in den Startlöchern für eine Militärintervention in Libyen. Das Parlament in Kairo gab der Armee in einer geschlossenen Sitzung einstimmig den Segen, außerhalb der Landesgrenzen zu operieren – mit dem Ziel, „die nationale Sicherheit Ägyptens an der strategischen Front im Westen gegen alle Taten krimineller Milizen und ausländischer terroristischer Elemente“ zu verteidigen. Mit den „kriminellen Milizen“ sind jene paramilitärischen Einheiten gemeint, die für die Regierung des libyschen Premierministers, Fayez al-Sarraj, in der libyschen Hauptstadt Tripolis kämpfen; die „ausländischen terroristischen Elemente“ sind aus Sicht Kairos deren türkische Unterstützer.

Die Milizen und die türkischen Helfer sind Rivalen des im Osten des Landes herrschenden Generals Khalifa Haftar.
Auf ihn hat Ägypten bisher gesetzt. Doch der General musste in den vergangenen Monaten eine herbe militärische Niederlage nach der anderen einstecken.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Gastkommentar

Die Nato dämmert auf dem Sterbebett dahin

Für die USA hat die Gewährleistung der europäischen Sicherheit keine Priorität mehr. Europa muss sich deshalb endlich als geopolitische Macht begreifen und Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernehmen.
Regierungstreue Soldaten vor Sirte, hier mit schwerem russischen 14,5-mm-Zwillings-MG.
Sanktionsdrohung

Europäische Kampfansage an die Türkei wegen Libyen

Berlin, Paris und Rom gegen türkisches Mitmischen. Libysche Regierungstruppen vor Offensive, Ägypten vor Intervention.
Archivbild: Blick von einer Rooftop-Bar in Luanda, Angola.
Digitalwährung

Der Kryptokontinent des Jahrzehnts: Afrika

Ein löchriges Bankensystem und Hyperinflation treiben die Menschen zu Kryptowährungen. Doch da es kaum Internet gibt, entwickeln Zahlungsdienstleister neue Methoden. Afrikaner brauchen keine Bank – nur ein Handy.
Gastkommentar

Österreichs militärische Scheinwelten

Die sicherheitspolitischen Schwächen unseres Landes beruhen auf dem Tabuisieren lieb gewordener Positionen, militärischen Lebenslügen und dem Verweigern nötiger Entscheidungen. Eine Debatte darüber ist überfällig.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.