Authentifizierung

Wie erkennt Technik uns selbst?

Digitale Authentifizierung soll auch dann kinderleicht funktionieren, wenn statt Plastikkarte oder Smartphone neue Technologien im Einsatz sind.
Digitale Authentifizierung soll auch dann kinderleicht funktionieren, wenn statt Plastikkarte oder Smartphone neue Technologien im Einsatz sind.Getty Images
  • Drucken

Im Alltag müssen wir uns ständig digital ausweisen. Ein CD-Labor erforscht Alternativen zu Handy und Plastikkarten, wenn es um das Hinterlegen persönlicher Daten geht.

Wie erkennt ein Algorithmus für Gesichtserkennung, also eine Berechnungsmethode, jemanden, der Maske oder Mund-Nasen-Schutz trägt? Das probieren die Forscher im neuen Christian-Doppler-Labor für private digitale Authentifizierung in der physischen Welt seit Mai an der Johannes Kepler Uni Linz aus. „Die meisten Systeme haben Schwierigkeiten, überhaupt zu entdecken, wo auf einem Bild Gesichter sind, wenn keine Nase zu sehen ist. Denn daran orientieren sich viele Algorithmen“, sagt Laborleiter René Mayrhofer, Vorstand des Instituts für Netzwerke und Sicherheit der Uni Linz. „Unsere Versuche zeigen, dass man die Erkennungsalgorithmen darauf trainieren kann, eine Person auch dann zu identifizieren, wenn das halbe Gesicht verdeckt ist.“

Die Eröffnung des neuen Forschungslabors, das für über sechs Jahre die private digitale Authentifizierung vorantreiben wird, wurde wegen der Ausgangsbeschränkungen im Frühling auch in die digitale Welt verlegt, was aber dem Enthusiasmus der innovativen Forschungsrichtung, die auch vom Digitalisierungsministerium gefördert wird, keinen Abbruch tat. Mayrhofer erklärt, wo überall in der realen, physischen Welt digitale Daten im Hintergrund gespeichert sind: „Im öffentlichen Verkehr hat man immer seltener ein Papierticket und immer öfter einen digitalen Ausweis, über den in einer Datenbank kontrolliert wird, ob man eine Fahrberechtigung hat.“ Zudem nennt Mayrhofer Türen von Wohnungen und Büros, die sich nur mit einem digitalen Schlüssel öffnen lassen, oder die Datenbanken von Grenzsystemen, die beim Übertritt in ein anderes Land anhand der Reisepässe abgefragt werden.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.