Australien: Jeder Vierte ist Ausländer

Für besonders Qualifizierte setzt Australien ein „Kopfgeld“ aus.

Jeder vierte Australier ist im Ausland geboren, „Multikulti“ in der einstigen Sträflingskolonie eher Alltag als Mode. Ein heiß diskutiertes Thema bleibt Zuwanderung dennoch, erst recht drei Wochen vor der Wahl. Wie viele Einwohner kann der trockenste Kontinent verkraften? Wer soll kommen und wer bleiben? Vor allem aber sorgt die Frage, wie mit Asylbewerbern verfahren werden soll, für Zündstoff. „Die Boote stoppen“ will die konservative Opposition, wenngleich deren Führer Tony Abbott nicht genau weiß, wie. Nach neuen Übergangslagern für Asylbewerber – derzeit vor allem aus Sri Lanka und Afghanistan – sucht Labor-Premierministerin Julia Gillard.

Dabei machen Flüchtlinge, die Australien meist per Boot erreichen, nur einen Bruchteil aus (kaum 3,5 Prozent der Einwandererquote. Diese Quote legt Australien jedes Jahr fest, um einerseits humanitäre Hilfe zu leisten, vor allem aber, um Lücken auf dem Arbeitsmarkt zu schließen. Wie im Vorjahr planen die Behörden auch 2010, knapp 180.000 Migranten ins Land zu lassen: 13.000 Flüchtlinge, dazu knapp 50.000 Nachzügler, deren Lebensgefährten oder Angehörige bereits in Australien wohnen. Die große Mehrheit von 113.500 Einwanderern sind qualifizierte Arbeitskräfte, die willkommen sind, wenn sie Qualifikationen haben, an denen es in Australien fehlt: vor allem Ingenieure und Fachkräfte aus der Baubranche, Ärzte und Krankenschwestern. Auf manche Gruppen wird mitunter gar „Kopfgeld“ ausgesetzt: So lobte die westaustralische Ärztekammer im November 2000 Euro für die Vermittlung jedes Allgemeinmediziners aus.

Eine Million Zuwanderer pro Dekade

Jeder Neuling durchläuft ein komplexes Visaverfahren, das Missbrauch vermeiden soll. Mit mehr oder weniger Erfolg. Ein Hintertürchen in die Visums-Welt wurde unlängst zugeschlagen: Die Regierung strich Köche und Friseure von der Liste der „Bedarfsberufe“: Zu viele Studenten hatten die Nische genutzt und sich in Blitzkursen „visatauglich“ qualifiziert. Zudem wurde die Zahl der Familienvisa reduziert, um mehr Fachkräfte ins Land zu holen.

Seit 1950 hat Australien jedes Jahrzehnt etwa eine Million Zuwanderer aufgenommen. Die meisten, die ohne Papiere „Down Under“ landen, reisen übrigens nicht per Fischerboot, sondern per Flugzeug ein: Etwa 50.000 „Illegale“ sind Studenten und Urlauber, die einfach nicht wieder heimfahren.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 31.07.2010)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Österreich

Deutsche im Innviertel: "Keine Ausländer"

Die Deutschen sind willkommene Zuwanderer: In der kleinen Innviertler Gemeinde Freinberg sind sie omnipräsent. Bürgermeister Pretzl will von Spannungen nichts wissen: "Für uns hier sind das keine Ausländer.“
Binantionale Ehen Zwei Nationen
Österreich

Binationale Ehen: Zwei Nationen unter einem Dach

Die Familie Schaffelhofer-Garcia Marquez lebt seit neun Jahren zwei Kulturen: Die österreichische und die guatemaltekische. Das Ehepaar ist heute eines von zehntausenden binationalen verheirateten Paaren in Österreich.
Tuerken fuehlen sich Tuerkei
Österreich

Türken in Österreich fühlen sich eher Türkei zugehörig

69,3 Prozent der Türken fühlen sich eher „dem Staat, aus dem ich stamme bzw. aus dem meine Eltern stammen“ zugehörig. Einwanderer aus Ex-Jugoslawien, Polen und Rumänen fühlen sich mehr verbunden.
hohe Kunst EthnoMarketings
Innenpolitik

Die hohe Kunst des Ethno-Marketings

Mit gezielter Werbung lassen sich Migranten in Österreich zum Konsum animieren. Zum Erfolg gehört hingegen eine umfassende Kenntnis der Zuwanderergruppen, sonst kann ein Slogan gehörig danebengehen.
Kriegsfluechtling Supertalent
Innenpolitik

"Start-Programm": Vom Flüchtling zum Supertalent

Fünfzig begabte und bedürftige Jugendliche mit Migrationshintergrund werden jährlich vom "Start-Österreich-Programm" unterstützt. So auch der Afghane Mojtaba Tavakoli, der den Unruhen in seiner Heimat entkam.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.