Wirtschaftsbund will mit Agentur Fachkräfte werben

Wirtschaftsbund will mit Agentur Fachkräfte werben
Wirtschaftsbund will mit Agentur Fachkräfte werben(c) AP (Alan Diaz)
  • Drucken

„Ich schlage vor, dass wir eine Agentur für Fachkräfte und qualitative Zuwanderung gründen, mit der wir aktiv Marketing in diesem Bereich machen“, sagt der Generalsekretär des ÖVP-Wirtschaftsbundes Peter Huber.

Wie kommt Österreich zu mehr qualifizierten Zuwanderern aus dem Ausland? „Ich schlage vor, dass wir eine Agentur für internationale Fachkräfte und qualitative Zuwanderung gründen, mit der wir aktiv Marketing in diesem Bereich auf internationalen Märkten machen“: Mit dieser Idee schaltet sich der Generalsekretär des ÖVP-Wirtschaftsbundes und VP-Vizeklubchef im Parlament, Peter Haubner, im Gespräch mit der „Presse am Sonntag“ in die Diskussion um mehr Zuwanderer ein.

„Wir können nicht warten, dass irgendjemand kommt“, warnt er. „Wir müssen das aktiv angehen. Österreich ist ohnehin schon spät dran. Andere Länder haben die erste Welle an guten, mobilen und qualifizierten Fachkräften abgeholt.“ Österreich sei nun gefordert.

Probleme für Unternehmen

Die Koalition möchte gemäß Regierungspakt eine „Rot-weiß-rot-Card“ schaffen, um Zuwanderung mittels Kriterienkatalog zu regeln. Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) hat angekündigt, die Sozialpartner, also Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen, sollten die Verhandlungen darüber bis Herbst abschließen. „Ich gehe davon aus, dass es eine Einigung geben wird“, sagte Haubner, Österreich brauche einen Zuzug von qualifizierten Kräften. „83 Prozent der mittelständischen Unternehmen haben Probleme, Facharbeiter zu finden.“

Arbeiterkammerpräsident Herbert Tumpel ist schon auf die Bremse gestiegen und will Zuwanderung nur bei „echtem“ Bedarf auf dem Arbeitsmarkt zulassen. SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Laura Rudas ist nur für eine Lösung im Konsens mit den Sozialpartnern. Ob die Sozialpartner tatsächlich die Notwendigkeit qualifizierter Zuwanderung erkannt hätten? „Ich bin dennoch sehr optimistisch“, beteuert Haubner, „denn wir brauchen diese qualifizierten Arbeitskräfte, um wettbewerbsfähig zu sein.“ Sollte es keine Einigung geben, sieht er auch Minister Hundstorfer gefordert. „Es ist die Verantwortung des Sozialministers, aktiv auf seine Parteifreunde einzuwirken“, mahnt Haubner.

Nulllohnrunde bei Beamten

Bei der Erstellung des Budgets 2011 drängt er auf Einsparungen in der öffentlichen Verwaltung: „Wir müssen alle Einsparpotenziale so weit wie möglich nützen, damit wir uns neue Steuern ersparen.“ Es brauche „einen Beitrag der Beamten, die in der höchsten Beschäftigungssicherheit leben.“ Ob dazu eine Nulllohnrunde gehöre? „Als Teil eines Gesamtpakets, ja“, betont er.

In Kalifornien werden aus Spargründen sogar drei Tage unbezahlter Zwangsurlaub pro Monat für Beamte verordnet. Ob das eine Überlegung sei? Haubner: „Man muss sich Europa anschauen. In 22 von 27 Ländern wurden Gehälter im öffentlichen Dienst eingefroren oder gekürzt. Ein Diskussion darüber ist zulässig.“ Man erwarte Vorschläge von der zuständigen Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ).

Bei den Pensionen erhöht Haubner den Druck auf den Sozialminister. „Wir können uns die Privilegien bei den Pensionen nicht mehr leisten“, meint er etwa mit Blick auf ÖBB-Pensionen und Hacklerregelung, die allein bis 2013 zwei Milliarden Euro Mehrkosten verursache. „Es gibt da eine hohe Verantwortung, der muss sich der Sozialminister stellen. Da kann er sich nicht einfach drüberturnen.“ Anders als dem SPÖ-Ressortchef bereite ihm das „großes Kopfzerbrechen“.

("Die Presse am Sonntag", 1. August 2010 )

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Österreich

Deutsche im Innviertel: "Keine Ausländer"

Die Deutschen sind willkommene Zuwanderer: In der kleinen Innviertler Gemeinde Freinberg sind sie omnipräsent. Bürgermeister Pretzl will von Spannungen nichts wissen: "Für uns hier sind das keine Ausländer.“
Binantionale Ehen Zwei Nationen
Österreich

Binationale Ehen: Zwei Nationen unter einem Dach

Die Familie Schaffelhofer-Garcia Marquez lebt seit neun Jahren zwei Kulturen: Die österreichische und die guatemaltekische. Das Ehepaar ist heute eines von zehntausenden binationalen verheirateten Paaren in Österreich.
Tuerken fuehlen sich Tuerkei
Österreich

Türken in Österreich fühlen sich eher Türkei zugehörig

69,3 Prozent der Türken fühlen sich eher „dem Staat, aus dem ich stamme bzw. aus dem meine Eltern stammen“ zugehörig. Einwanderer aus Ex-Jugoslawien, Polen und Rumänen fühlen sich mehr verbunden.
hohe Kunst EthnoMarketings
Innenpolitik

Die hohe Kunst des Ethno-Marketings

Mit gezielter Werbung lassen sich Migranten in Österreich zum Konsum animieren. Zum Erfolg gehört hingegen eine umfassende Kenntnis der Zuwanderergruppen, sonst kann ein Slogan gehörig danebengehen.
Kriegsfluechtling Supertalent
Innenpolitik

"Start-Programm": Vom Flüchtling zum Supertalent

Fünfzig begabte und bedürftige Jugendliche mit Migrationshintergrund werden jährlich vom "Start-Österreich-Programm" unterstützt. So auch der Afghane Mojtaba Tavakoli, der den Unruhen in seiner Heimat entkam.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.