Coronavirus

Wie die Suche nach Medikamenten beschleunigt werden soll

Mit einer zentralen Datenbank für Covid-19-Patienten sollen die Wirksamkeiten von bereits bestehenden Medikamenten früher entdeckt werden. Im Bild ein Labor in Frankreich.
Mit einer zentralen Datenbank für Covid-19-Patienten sollen die Wirksamkeiten von bereits bestehenden Medikamenten früher entdeckt werden. Im Bild ein Labor in Frankreich.(c) REUTERS (BENOIT TESSIER)
  • Drucken

Um bereits verfügbare Medikamente noch effizienter auf eine mögliche Wirksamkeit gegen das Coronavirus zu prüfen, fordern Ärztekammerpräsident Szekeres und Weltärztebundchef Montgomery eine europaweite Datenbank mit Informationen über Covid-19-Patienten.

Remdesivir ist ein gutes Beispiel dafür – einst gegen das Ebolavirus entwickelt, stellte sich mehr oder weniger durch Zufall heraus, dass das Medikament auch gegen das Coronavirus wirksam ist. Anfang Juli wurde der Wirkstoff daher in weiten Teilen der Welt, auch in Europa zur Behandlung von Covid-19-Patienten zugelassen. „Drug Repositioning“ nennt sich dieser Vorgang, also die Neupositionierung von bereits zugelassenen Mitteln zur Therapie von Krankheiten, gegen die sie ursprünglich nicht gerichtet waren.

Da die Herstellung neuer Medikamente mehrere Jahre dauert, werden bei der Bekämpfung des Coronavirus große Hoffnungen in solche zufällig entdeckten Wirksamkeiten gesetzt, um bis zur Verfügbarkeit eines Impfstoffes Betroffene mit schweren Verläufen bestmöglich zu betreuen.

Ruf nach europäischer Datenbank

Damit die Suche nach neuen Behandlungsformen beschleunigt und auch mögliche Risikofaktoren durch Vorerkrankungen sowie regelmäßig eingenommene Medikamente früher erkannt werden, fordern nun Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres und der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, eine europaweite Datenbank mit sämtlichen relevanten Informationen über Covid-19-Patienten. Darin sollen Angaben über die Wirkungen und Nebenwirkungen von Therapien ebenso enthalten sein wie die medizinische Vorgeschichte der Patienten – mit dem Ziel, kein Detail zu übersehen und sämtliche Fortschritte allen Medizinern zugänglich zu machen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Interview

"Alles gurgelt"-Erfinder: "Werden den Wettlauf möglicherweise verlieren"

Mit Gurgeltests für zu Hause hat Virologe Christoph Steininger Wiens Teststrategie mitgeprägt. Dass diese Tests wegen sinkender Infektionszahlen bald obsolet werden können, glaubt er nicht. Ebenso wenig wie an ein Leben wie vor der Pandemie. Denn: „Unsere Psychologie hat sich geändert."
Wer jahrelang stark raucht, erkrankt mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit schwer an Covid-19 als Nichtraucher. Verantwortlich dafür sind irreparable Schäden am Lungengewebe.
Weltnichtrauchertag

Warum Rauchen nicht vor Corona schützt

Die Annahme, Nikotin könne nach einer Infektion schwere Krankheitsverläufe verhindern, stellte sich als falsch heraus. Tatsächlich haben starke Raucher ein höheres Risiko, auf Intensivstationen zu landen und zu sterben.
CDC approves Pfizer vaccine for teenagers
Interview

„Fast alles spricht für das Impfen von Kindern“

Der Nutzen ist höher als das Risiko für Nebenwirkungen, sagt Reinhold Kerbl, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde. Auch der Schutz der Gesellschaft und Freiheiten für Geimpfte seien Argumente für eine Immunisierung.
Mass vaccination centre in Vienna
Pandemie

Die ungeklärten Fragen zur Corona-Impfung

Ab welcher Menge an Antikörpern liegt bei geimpften Personen ein verlässlicher Schutz vor? Wann muss aufgefrischt werden? Was bedeuten neue Varianten für die Übertragbarkeit? Nicht die einzigen offenen Fragen.
CORONA: LABOREROeFFNUNG - 'ALLES GURGELT'
Pandemie

Ärzte-Prozess gegen „Alles gurgelt“-Labor

Zwischen dem Unternehmen, das die PCR-Tests der erfolgreichen Initiative auswertet, und der Wiener Ärztekammer tobt ein Rechtsstreit. Es geht um die Frage, ob die Bedingungen für den Betrieb erfüllt sind.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.