Analyse

Österreichs unvoll­ständige Teststrategie

Outbreak of the coronavirus disease (COVID-19) in Salo
Outbreak of the coronavirus disease (COVID-19) in Salovia REUTERS
  • Drucken

Im Zuge von diversen Programmen wurden bisher mehr als eine Million Tests durchgeführt. Zeitweise galt häufiges Testen sogar als wirksamste Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Dafür muss ein Ergebnis aber mehr sein als nur eine Momentaufnahme.

Die Szene ist bezeichnend für die bisherigen Ankündigungen von Testprogrammen. Mit überschwänglicher Begeisterung erklärt Molekularbiologe Michael Wagner von der Universität Wien am Montag an der Seite von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) das Prinzip der neuen Gurgelmethode. Zuverlässig sei sie und für Kinder viel angenehmer, weil sie nur eine Flüssigkeit gurgeln und ausspucken müssen anstatt stillzuhalten, während ihnen mit einem Wattestäbchen ein Abstrich aus Nase und Rachen entnommen wird.

15.000 solcher Tests sollen alle drei Wochen in 250 Schulen im ganzen Land durchgeführt werden, um herauszufinden, welche Rolle Kinder und Jugendliche bei der Ausbreitung des Coronavirus spielen. Kein Wort darüber, dass die Zuverlässigkeit von gepoolten Gurgeltests – also das Mischen von zehn Proben, um Zeit zu sparen – von Labormedizinern wegen der Verdünnung des Speichels sehr wohl angezweifelt wird; dass das Prozedere unter professioneller Aufsicht erfolgen muss, damit das Ergebnis behördlich anerkannt wird, was die Durchführung von Tests zu Hause ausschließt; und vor allem: Nur ein kurzer Hinweis darauf, dass es sich dabei lediglich um eine Momentaufnahme handelt, auf ein negatives Ergebnis also kein nachhaltiger Verlass ist.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Interview

"Alles gurgelt"-Erfinder: "Werden den Wettlauf möglicherweise verlieren"

Mit Gurgeltests für zu Hause hat Virologe Christoph Steininger Wiens Teststrategie mitgeprägt. Dass diese Tests wegen sinkender Infektionszahlen bald obsolet werden können, glaubt er nicht. Ebenso wenig wie an ein Leben wie vor der Pandemie. Denn: „Unsere Psychologie hat sich geändert."
Wer jahrelang stark raucht, erkrankt mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit schwer an Covid-19 als Nichtraucher. Verantwortlich dafür sind irreparable Schäden am Lungengewebe.
Weltnichtrauchertag

Warum Rauchen nicht vor Corona schützt

Die Annahme, Nikotin könne nach einer Infektion schwere Krankheitsverläufe verhindern, stellte sich als falsch heraus. Tatsächlich haben starke Raucher ein höheres Risiko, auf Intensivstationen zu landen und zu sterben.
CDC approves Pfizer vaccine for teenagers
Interview

„Fast alles spricht für das Impfen von Kindern“

Der Nutzen ist höher als das Risiko für Nebenwirkungen, sagt Reinhold Kerbl, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde. Auch der Schutz der Gesellschaft und Freiheiten für Geimpfte seien Argumente für eine Immunisierung.
Mass vaccination centre in Vienna
Pandemie

Die ungeklärten Fragen zur Corona-Impfung

Ab welcher Menge an Antikörpern liegt bei geimpften Personen ein verlässlicher Schutz vor? Wann muss aufgefrischt werden? Was bedeuten neue Varianten für die Übertragbarkeit? Nicht die einzigen offenen Fragen.
CORONA: LABOREROeFFNUNG - 'ALLES GURGELT'
Pandemie

Ärzte-Prozess gegen „Alles gurgelt“-Labor

Zwischen dem Unternehmen, das die PCR-Tests der erfolgreichen Initiative auswertet, und der Wiener Ärztekammer tobt ein Rechtsstreit. Es geht um die Frage, ob die Bedingungen für den Betrieb erfüllt sind.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.