Ernährungsexpertin Manuela Hager hat sich mit ihrer Familie einen Traum erfüllt: Leben auf dem Biobauernhof, mit einer Mischung als alt und neu, modern und traditionell.
Das Haus ist riesig, ich darf viele Räume sauber und ordentlich halten“, schmunzelt Manuela Hager. Zwischen Feldern und Wiesen liegt der Bilderbuchbauernhof der Familie Hager, an der nahen Feldaist gibt es einen kleinen Badeplatz für die Familie. Bullerbü im Mühlviertel? Ein bisschen sicher: Andreas Hager ist mit Leib und Seele Vollerwerbsbauer mit Kühen, Puten, Hühnern und ergänzender Felderwirtschaft, Manuela Hager selbstständige Ernährungsberaterin und Herrin über den großen Garten. Und auf die Tochter Mira-Sophie, derzeit im Volksschulalter, hören nicht nur Hund und Katz – auch alle Rinder wurden von ihr getauft und haben einen eigenen Vornamen. Und werden täglich von ihr besucht. Die dreiköpfige Familie hat den Bauernhof auf Leibrente übernommen.
Lichtmaximierung auf dem Biobauernhof

„Nach drei Jahren mühseliger Suche nach einem Hof haben wir ein Inserat geschalten, und dann ging es Schlag auf Schlag.“ Im Mai 2013 der erste Besuch, im Oktober der erste Umbau, Ende März 2014 der Einzug. 2015 wurde das Obergeschoß zum Teil umgebaut. Das Erdgeschoß soll erst dann vollständig umgebaut werden, wenn die heute achtjährige Tochter den Hof übernehmen mag.
Der 160 Quadratmeter große Wohnbereich liegt südseitig, das ist selten für einen Bauernhof – und aus unerfreulichem Anlass entstanden: Der Hof war 1988 abgebrannt, Stall und Halle wurden nordseitig wieder aufgebaut. Beim Umbau wurde damals besonders auf das einfallende Tageslicht geachtet: „Wir haben vor allem deshalb mehrere Räume zusammengelegt, damit mehr Sonne von Osten in den Raum kommt.“