3. Landstraße

Straches langer Weg zurück in den Dritten

Die Presse/Clemens Fabry
  • Drucken

Ob Kanzleramt oder Klosterneuburg: Heinz-Christian Strache verlor Wien nie aus den Augen. Schafft er hier ein Comeback? Von Iris Bonavida

Es ist wahrscheinlich die Beschreibung, gegen die sich Heinz-Christian Strache am heftigsten wehren würde: durchschnittlich. Der 51-Jährige 
wollte schon immer etwas Besonderes sein. Strache liebt die Extreme: Der meistbekämpfte Politiker, das lauteste Sprachrohr für die Österreicher, die größte Gefahr für die Regierung. So sieht sich Strache gern. Dort, wo er aufgewachsen ist und offiziell auch heute noch lebt, ist es aber eben ziemlich durchschnittlich: Es gibt schönere Ecken im dritten Wiener Gemeindebezirk als die Keinergasse, aber auch hässlichere Orte. In Straches Stiegenhaus bröckelt der Verputz, wie in vielen Häusern Wiens. Auf der Straße trifft man wenig Autos, dafür ein paar Kinder mit einem Fußball. Die Gebäude sind in Grau und Beige gehalten. Nur ein Haus leuchtet mutig in Lachsrosa.

In  der „Presse“ kennt  man  die  Gegend gut. Die Redaktion liegt um die Ecke. An Wahl- tagen reicht ein Spaziergang von hundert Metern, um den langjährigen FPÖ-Chef bei der Stimmabgabe in der benachbarten Mittelschule zu beobachten. Ansonsten begegnete man ihm nie. Wenn eine Runde Journalisten früher in Remy’s Beisl Spritzer trank, traf man aber Straches Mutter. Höflich, rauchend und ab und zu auch etwas unglücklich ...

Weiterlesen

23 Thesen zu Wien
100 Seiten zu Politik, Verkehr, Stadtplanung, Wirtschaftsstandort und Industrie, Tourismus, Migration, medizinische Versorgung, Kultur und Stadtleben. Inklusive Porträts von jedem Bezirk: aktuelle Grätzel, Historisches, informative Grafiken und Lokaltipps.

Jetzt bestellen

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Einleitung

23 Thesen zu Wien

Eine Vermessung der Stadt anlässlich der Wien-Wahl zu Politik, Verkehr, Stadtplanung, Tourismus, Wirtschaftsstandort, Kultur und Gesundheit.
2. Leopoldstadt

Wien bleibt nicht Wien – und das ist gut so

Wie stark sich die Stadt verändert, zeigt sich nirgends so klar wie beim fröhlichen Treiben am Donaukanal im Zweiten. Von Karl Gaulhofer
4. Wieden

Im Epizentrum der Bürokratie

Wien ist im internationalen Vergleich sehr gut verwaltet, aber auch sehr heftig. Das gilt auch für die im 4. Bezirk beheimateten großen Sozialpartner. Von Josef Urschitz
5. Margareten

An der Ringstraße des Proletariats

In Margareten war die Partei der Arbeiter einst zu Hause. Von Günther Haller
6. Mariahilf

Die Königin der Einkaufsstraßen

Eine Milliarde Euro wird auf der 1,8 Kilometer langen Mariahilfer Straße jährlich umgesetzt. Doch mitunter stehen Geschäfte leer. Das liegt weniger an Corona, sondern vielmehr an Amazon und Co.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.