Archivbild der Bauarbeiten der Gaspipeline Nord Stream 2 in Russland.
Deutschland

Nord Stream 2: Wird die Pipeline versenkt?

Nach dem Giftanschlag auf Alexej Nawalny wankt das Projekt Nord Stream 2 – zumindest ein bisschen. Nachrufe wären aber trotz eines jüngsten Kurswechsels von Kanzlerin Merkel verfrüht. Vier Fragen und Antworten zur Gaspipeline in der Ostsee.

Berlin.Alexej Nawalny ist aus dem künstlichen Koma erwacht. Berlins berühmtester Patient „reagiert auf Ansprache“. Langzeitfolgen der schweren Vergiftung kann sein Ärzteteam an der Charité-Klinik aber nicht ausschließen. Die Nachricht vom verbesserten Zustand des Kreml-Kritikers platzte am Montag in die Debatte darüber, welche Sanktionen Berlin und Brüssel im Fall Nawalny verhängen könnten. Und in dieser Diskussion ist ein Tabu gefallen.

Bisher galt: Egal, wie frostig das Klima zwischen Berlin und Moskau ist, das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 wird von Angela Merkel (CDU) nicht infrage gestellt. Das eine ist die Politik, das andere ein privatwirtschaftliches Projekt: So lautete das Credo der Kanzlerin vor zwei Wochen. Doch nun rückt Merkel von dieser Strategie ab. Außenminister Heiko Maas (SPD) hatte am Wochenende Nord Stream 2 mit dem Fall Nawalny verknüpft. Und Maas' Haltung ist auch die der Kanzlerin, wie Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag erklärte. Und das ist eben neu. Auch wenn Nachrufe auf die Pipeline sehr verfrüht sind und der Regierungssprecher betonte, dass konkrete Sanktionen noch gar kein Thema seien.

1. Wie ist der Stand der Bauarbeiten von Nord Stream 2?

Es fehlen 160 Kilometer. Das ist nicht viel angesichts der gewaltigen Dimensionen des Projekts. 1230 Kilometer Länge misst die Pipeline, die von Russland über den Meeresboden der Ostsee nach Lubmin im deutschen Mecklenburg-Vorpommern verlaufen soll. 9,5 Milliarden Euro kostet das Projekt einer Gazprom-Tochter, das zur Hälfte von fünf westeuropäischen Investoren finanziert wird, darunter auch der OMV. Eigentlich sollten schon ab Anfang 2020 jährlich zusätzlich 55 Milliarden Kubikmeter Gas durch die Ostsee gepumpt werden. Doch dann kippten angedrohte US-Sanktionen den Zeitplan. Schweizer Verlegeschiffe reisten ab. Und deshalb stapeln sich im deutschen Hafen Sassnitz die Rohre für den letzten Abschnitt, der großteils durch dänische Gewässer führt.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Archivbild von der Berliner Klinik Charité, wo Alexej Nawalny behandelt wird.
Russland

Berliner Charité holt Nawalny aus künstlichem Tiefschlaf

Laut der Klinik ist der russische Oppositionspolitiker ansprechbar. Der Kreml weist jegliche Vorwürfe zurück, die russische Regierung habe etwas mit Nawalnys Vergiftung zu tun.
Archivbild vom Bau der Pipeline in der Ostsee.
Nawalny-Vergiftung

Auch Merkel schließt Sanktionen bei "Nord Stream 2" nicht aus

Während die deutsche Wirtschaft vor einem Imageschaden warnt, will die deutsche Kanzlerin nach der Vergiftung von Kreml-Kritiker Nawalny das Gaspipeline-Projekt nicht aus der Diskussion nehmen.
 
 
Die Debatte um mögliche Strafmaßnahmen gegen Russland fokussiert sich auf die  fast fertige Pipeline Nord Stream 2
Giftanschlag

Verschärfte Spannungen zwischen Berlin und Moskau im Fall Nawalny

Der deutsche Außenminister Maas bezeichnet den russischen Vorwurf der Ermittlungsverschleppung als "Nebelkerze“.  Sotschi-Dialog-Covorsitzender Leitl kritisierte Einschüchterungen der russischen Opposition.
Reaktionen

Die Frage nach Nord Stream 2

Der Anschlag auf Nawalny heizt die politische Debatte über die deutsch-russische Pipeline an. Die EU sieht vorerst von Sanktionen ab.
Wladimir Putin enthielt sich bisher jeder Stellungnahme zum Fall Nawalny. Der Kreml-Chef lässt andere für sich sprechen.
Analyse

Putins Vernebelungsstrategie im Fall Nawalny

Wie in früheren Fällen kann der Westen nicht auf vernünftige Antworten hoffen. Der Kreml schiebt die Verantwortung von sich.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.