Umwelt

Das verdrängte Budgetloch

JFK / EXPA / picturedesk.com
  • Drucken

In wenigen Jahren werde Österreich Milliarden Euro für seine lahme Klimapolitik von heute bezahlen müssen, warnt Fiskalrat-Chef Martin Kocher. Das Land brauche zügig einen CO2-Preis.

Die Republik unternimmt zu wenig, um ihre Treibhausgasemissionen zu senken. Das kennen wir schon. Umweltschützer trommeln diese Botschaft inzwischen im Wochentakt. Doch diesmal ist es anders. Diesmal sorgt sich der ehrwürdige Fiskalrat, der Hüter des Staatsfinanzen, um den heimischen CO2-Ausstoß. Denn diesmal geht es ums Geld. Und zwar um jede Menge Geld, wie Martin Kocher, IHS-Chef und Präsident des Fiskalrats klarstellt. Kommt die Koalition in dieser Frage nicht bald in die Gänge, drohen dem Land Zahlungen in Milliardenhöhe.

Mehr erfahren

Plastik

Grünes Statement irritiert Handel

Umweltministerin Leonore Gewessler kündigt ein Pfand auf Einweg- und Quoten für Mehrwegflaschen an. Der Handel wehrt sich. Das Gesetz dürfte trotzdem rasch kommen.
 
Gastkommentar

Die EU-Plastikabfallabgabe: Missglückter Versuch einer Umweltsteuer oder Chance?

Die aktuelle Konzeption der EU-Plastikabfallabgabe ist ökologisch und fiskalisch-steuertechnisch kontraproduktiv. Besser wäre, die türkis-grüne Regierung würde sich an dem orientieren, was sie im Regierungsprogramm unter „Ökosoziale Steuerreform“ und „Ein Green Deal für Österreichs Wirtschaft“ vereinbart hat.
Österreich bleibt auf seinem recyceltem Kunststoff sitzen, sagt Gabriele Jüly. Die Chefin von Abfallservice Jüly ist die neue Präsidentin des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe.
Interview

„Wir brauchen ein Pfand auf Batterien“

Auch in Österreich gibt es eine Plastik-Krise und zu viele brandgefährliche Produkte im Restmüll, warnt Gabriele Jüly, Präsidentin der Entsorgungsbetriebe.
HUNGARY-ENVIRONMENT-PLASTIC
Klima

Plastikverbrauch in Österreich sorgt für mehr Emissionen als Flugverkehr

Österreichs Plastikproduktion verursacht rund vier Millionen TonnenCO2-Emissionen, das 1,5-fache wie der Flugverkehr, rechnet Greepeace vor. Gut die Hälfte davon geht auf Verpackungsmüll zurück.
Wort der Woche

Wegwerfmentalität

Die Coronakrise brachte einen starken Zuwachs von Plastikmüll mit sich. Erstaunlich, wie rasch ökologische Vorsätze verschwinden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.