Analyse

Corona und die Plastikpandemie

Der Kampf gegen das Virus verursacht mehr Kunststoffmüll. Die Recycler können nicht helfen.

In vielen Bereichen war die Coronaviruspandemie ein Segen für die Umwelt: Fabriken und Autos standen still, die Luft wurde reiner, die Seen klarer. In der Abfallwirtschaft sieht die Bilanz ganz anders aus. Der Kampf gegen das Virus verhalf Kunststoffprodukten zu einem spektakulären Comeback. Der Verbrauch an mitunter lebensrettenden Plastikhandschuhen, OP-Masken und Schutzanzügen legte steil zu. In den Supermärkten griffen die Menschen aus Hygienegründen plötzlich wieder lieber zu foliertem Obst und Gemüse. Die Chemiebranche jubelt über den unerwarteten „Imagegewinn“ ihres in der Krise so unverzichtbaren Werkstoffs. Doch langsam werden die Probleme des neuen Plastikhypes sichtbar.

Denn ein Großteil der „Coronaprodukte“ aus Kunststoff sind Wegwerfartikel. Einmal verwendet sind die Masken nicht mehr hygienisch rein und landen – im besten Fall – im Mistkübel. Die Amerikaner haben seit dem Lockdown dreimal so viele Wegwerfprodukte aus Plastik konsumiert wie im Jahr zuvor, schätzt die International Solid Waste Association. Auch der Boom des Onlinehandels lässt die Müllberge weiter wachsen. In Europa und den USA kaufen heute 65 Prozent mehr Menschen im Internet ein als vor einem Jahr. „Für uns ist jeder Tag Weihnachten“, beschrieb die heimische Post im Frühling die plötzliche Paketflut. Die Produkte in den Kartons sind fast immer in Plastik verpackt oder werden mit Plastikluftkissen vor Transportschäden geschützt. Auch diese Mengen fallen nun zusätzlich an. Allein der Markt für Plastikverpackungen soll heuer um 5,5 Prozent wachsen. Die französische Umweltschutzorganisation Opération Mer Propre fürchtet bereits, dass bald mehr „Covidplastikprodukte“ als Quallen im Mittelmeer schwimmen werden.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Lebensmittelverpackungen machen in der gesamten Ökobilanz eines Produkts weniger als fünf Prozent aus.
Kunststoffmüll

Wie die plastikfreie Zukunft aussieht

Pfandflaschen und Stofftaschen: Konsumenten sollen und wollen keinen Plastikmüll produzieren. In Österreich ist das Thema Verpackung in der Umweltdebatte aber überschätzt.
3-Punkte-Plan

Plastikmüll: Gewessler weiterhin für Pfand und Abgaben

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hält an ihrem 3-Punkte-Plan gegen Plastikmüll fest. Die EU-Plastikabgabe könnte ab 2021 Mehrkosten von bis zu 180 Millionen Euro jährlich bedeuten.
Abfälle von Haushalt, Sport und Freizeit prägen an manchen Stellen das Ufer der Donau. Viel Plastikmüll wandert auch „unsichtbar“ im Wasser bis zum Meer.
Naturschutz

Erstaunlich viel Plastik schwimmt in der Donau

Ein aktuelles EU-Projekt zeigt, woher Plastikmüll in der Donau stammt, wie man den Eintrag verhindert und wie man das, was in die Donau gelangt, herausfischen kann. Vieles kommt über unser Freizeitverhalten ins Wasser.
MISTPLATZ
Handel

Plastikmüll: Flaschenpfand bleibt fraglich

Ein Flaschenpfand sei im Regierungsprogramm nicht vereinbart, sagt Wirtschaftsministerin Schramböck. Österreicher, insbesondere Wiener, müssten allerdings noch mehr Einwegflaschen sammeln.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.