Die österreichische Bundesverfassung feiert den 100. Geburtstag, „Die Presse“ den 30. unseres „Rechtspanoramas“. An dieser Stelle die leise Empfehlung an die Politik, beides zu beachten.
Die Kreativität bei Namensfindungen und Begrifflichkeiten lässt mitunter einen tiefen Blick auf das österreichische Unterholz und den Umgang mit dem wichtigsten Kompass der Gesellschaft zu: dem Recht. Da gibt es sogenannte Kavaliersdelikte oder – fast noch absurder – die Formulierung „Realverfassung“. Dieses Kunstwort impliziert, dass die österreichische Bundesverfassung, über deren Eleganz sich streiten lässt, nicht real, also nicht so wichtig sei.