Geschichten des Jahres

Aktive Sterbehilfe: „Ich empfehle eine gute Wurschtelei“

„Ich wollte, wir hätten die Sterbehilfe im Schatten gelassen“, sagt der Ethiker Theo Boer heute.
„Ich wollte, wir hätten die Sterbehilfe im Schatten gelassen“, sagt der Ethiker Theo Boer heute.[ Sandra Haverman ]
  • Drucken

Der Niederländer Theo Boer prüfte als Gutachter 4000 Fälle aktiver Sterbehilfe. Was er dabei entdeckte, findet er beängstigend. Für Österreich hat er einige Warnungen.

Geschichten des Jahres. Dieses Interview ist am 2. Oktober 2020 erschienen.

Der österreichische VfGH befasst sich mit einem Antrag, aktive Sterbehilfe zuzulassen. Kein Land hat mehr Erfahrung damit als die Niederlande, die sie 2001 als Erste weltweit legalisierten. Und wenige waren so nah dran wie der Ethiker Theo Boer, der neun Jahre lang Fälle prüfte. Was kann Österreich daraus lernen?


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.