SPÖ
Erstversorgungsambulanzen in allen städtischen Spitäler, zudem werden bis 2025 35 Primärversorgungseinheiten eröffnet. 2750 zusätzliche Ausbildungsplätze (derzeit 4900) für Gesundheits- und Pflegeberufe, 650 neue Kassenstellen für Ärzte. Alle Wiener bekommen einen Pflegeplatz.
FPÖ
Das Motto ist „Spitzenmedizin für alle“, etwa durch medizinische und wirtschaftliche Autonomie der Spitäler und eigene Pflege-Lehrberufe. Niedergelassene Ärzte werden gezielt angesiedelt, präventive Medizin bei Kindern und Jugendlichen wird ausgebaut und Fettleibigkeit bekämpft.
Die Grünen
Geplant sind 35 Primärversorgungszentren und mehr Notärzte. Krankenversicherung gibt es für alle, Mädchen-Beratungsstellen werden ausgebaut, dort gibt es kostenlose Menstruationsprodukte und Verhütungsmittel. Schwangerschaftsabbruch wird legalisiert, kostenlos und auch in Spitälern.
ÖVP
Ergebnisse von Coronatests sollen schneller ausgewertet werden, Tests für Mitarbeiter der Stadt und des Wiener Krankenanstaltenverbunds (KAV) gratis angeboten werden. Der KAV soll ausgegliedert werden. Außerdem braucht Wien ein neues Spitalskonzept.
Neos
Im Programm ist eine flächendeckende Primärversorgung verankert, die durch Netzwerke, Gemeinschaftspraxen und Tageskliniken entstehen soll. Community Nurses sollen selbstbestimmtes Pflege stärken. Ein digitales Leitsystem soll Patienten durch das Gesundheitssystem lotsen, ein Public-Health-Institut bessere Forschung ermöglichen.
HC
Das „normale und freie Leben“ muss trotz des Coronavirus‘ sichergestellt werden. So soll das Tragen von Masken nur in öffentlichen Verkehrsmitteln und Institutionen, in denen Risikogruppen wohnen oder betreut werden, vorgeschrieben sein.