Mit richtigem Mindset zum Erfolg

Unwissend? Stelle Fragen

Inspiration für Millennials #49. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Welche Fragen stellst Du?

In der letzten Kolumne habe ich Dir erklärt, wie Du die Erfahrung Deines Mentors nutzen kannst. Heute gehe ich einen Schritt weiter und zeige Dir, welche Kompetenz dafür grundlegend ist.

Wissbegierige Kinder

Kleine Kinder sind wissbegierig – und sie möchten in der Regel auf jede ihrer Fragen am besten sofort eine Antwort erhalten. Das kann für die Eltern häufig herausfordernd sein, denn wer weiß schon, wie schwer das eigene Haus ist oder aus wie vielen Ziegelsteinen es besteht…?

Keine Schwäche zeigen?

Für Kinder ist das Stellen von Fragen das Normalste auf der Welt: Sie erkunden damit die Welt und machen sich diese so zugänglich. Ihnen wird jedoch im Laufe der Jahre von verschiedensten Seiten beigebracht, dass es in vielen Situationen des Lebens geschickter sein kann, auch einmal nicht nachzufragen. Denn egal ob in Ausbildungsinstitutionen oder am Arbeitsplatz – das Gefühl, dass Nachfragen als ein Zeichen von Unwissenheit oder gar Schwäche interpretiert werden könnte, ist in unserer heutigen Gesellschaft allgegenwärtig.

Welche Fragen stellst Du?
Welche Fragen stellst Du?Pixabay

Eine verlorene Kompetenz

Das kindliche Verhalten des Nachfragens erfährt daher in der Regel keine Wertschätzung, wodurch diese elementare Kulturtechnik mit dem Älterwerden zunehmend verloren geht. Eine zentrale Folge dieser Art von Sozialisierung ist, dass der Menschen zwar informiert wird, jedoch die Fähigkeit ausbleibt, diese dargebrachten Informationen auch aktiv zu verarbeiten oder überhaupt kritisch zu reflektieren.

Stelle Fragen!

Der Aufbau von Wissen oder gar von Interesse wird damit erheblich erschwert. Geschickt kann es deshalb im Leben sein, sich in vielen Belangen das Kindliche zu erhalten. Daher frage ich Dich dieses Mal: „Welche Fragen stellst Du?“

Schreibe Deine Erfahrungen dazu auf, besprich Dich mit vertrauten Personen oder schreibe mir ein Mail: gerhard.furtmueller.presse@wu.ac.at.

Privat

Gerhard Furtmüller aka Doktor Furti ist Senior Lecturer am Department für Management der Wirtschaftsuniversität Wien und Young Science Botschafter. An der WU begleitet er jährlich Tausende Millennials auf ihrem Weg ins Berufsleben. Seine Publikationen zum Thema Motivationsaufbau sind u.a. im Harvard Business Review erschienen.

https://www.wu.ac.at/management/team/dr-gerhard-furtmueller

Mehr erfahren

Mit richtigem Mindset…

Kontrollverlust? Führe Rituale ein

Inspiration für Millennials #56. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Wie strukturierst Du Deinen Tag?
Mit richtigem Mindset…

Krise? Fokussiere Dich auf Chancen

Inspiration für Millennials #55. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Welche Möglichkeiten nutzt Du in der Krise?
Mit richtigem Mindset…

Krise? Beschreibe Deine Situation

Inspiration für Millennials #54. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Wie ist Deine zukünftige Perspektive?
Mit richtigem Mindset…

Krise? Nimm sie an

Inspiration für Millennials #53. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Wie eigenverantwortlich agierst Du?
Mit richtigem Mindset…

Krise? Übernimm Eigenverantwortung

Inspiration für Millennials #52. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Wie gehst Du mit der Krise um?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.