Premium
Essen & Trinken

Das große Restlessen

Coronavirus disease (COVID-19) outbreak in Hong Kong
Coronavirus disease (COVID-19) outbreak in Hong Kong(c) REUTERS (TYRONE SIU)
  • Drucken

Die Restaurants machen Kehraus: Für Schnellentschlossene gibt es am Montag vor dem zweiten Lockdown noch Angebote. Auch die App „Too good to go“ ist derzeit durchaus gefordert.

„Gesittet Kehraus machen“: Das plant die Weinbar Heunisch & Erben auf der Landstraße Hauptstraße, die nicht nur für ihren Wein (der hält sich notfalls), sondern auch für ihre kulinarischen Begleiter beliebt ist. „Plündert nochmal unsere Kühlhäuser, gleitet mit vollem Bauch in den Lockdown“, wirbt sie auf Facebook zu einem letzten Besuch am Montag – und lockt dazu mit Angeboten, denn: „Unsere Ware muss raus“. Zu jedem Sechs-, Sieben- oder Acht-Gang-Menü gibt es ein Glas Champagner aus Haus, alle glasweisen Weine gibt es um Minus zehn Prozent –„bis Flasche leer“.

Im Gegensatz zum ersten Lockdown, so scheint, es, weiß man in der Gastronomie diesmal so halbwegs, was auf einen zukommt – und nimmt es bisweilen mit Humor. Gepaart natürlich mit dem Versuch, noch vorhandene Lebensmittel nicht verkommen zu lassen und stattdessen noch unters Volk zu bringen. So lädt etwa auch das Thai Restaurant Pumpui diesmal zur „Closing Party“, die natürlich, wie man auf Facebook gleich betont – keine richtige Party sei, die gesetzlichen Vorgaben würden eingehalten. Aber am Montag wolle man trotzdem noch einmal mit den Gästen feiern, bevor man auf Lieferservice und Take-Away umsteigt; am 2. November gebe es daher für jeden Gast einen Thaispritzer, ein Bier oder eine Hauslimo aufs Haus.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.