Neun von zehn Bauern müssen keine USt zahlen

(c) FABRY Clemens
  • Drucken

"Pauschalierte" führen keine Umsatzsteuer ab. Sie müssen über ihre Verkäufe keine Aufzeichnungen führen. Das bringt unter Umständen ein nettes Zusatzeinkommen für die ohnehin hoch subventionierte Branche.

Wien (ju). Vorschläge, die Steuerpauschalierung für Landwirte zu lockern (beziehungsweise die Grenze herabzusetzen) sind in letzter Zeit von Agrarfunktionären wütend abgeschmettert worden. Hauptargument: Das würde den Bauern nur zusätzliche Bürokratie aufbürden.

Der Unwille hat aber wohl auch steuerliche Hintergründe: Rund 90 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe haben einen (im Agrarsektor extrem niedrig angesetzten und zuletzt 1988 (!) festgelegten) Einheitswert von weniger als 150.000 Euro – und sind deshalb steuerlich pauschaliert. Sie müssen über ihre Verkäufe keinerlei Aufzeichnungen führen.

Bei der Umsatzsteuer bringt das unter Umständen ein nettes Zusatzeinkommen für die ohnehin schon hoch subventionierte Branche: Bei Verkäufen an Nichtunternehmer können die Landwirte nämlich zehn Prozent Umsatzsteuer aufschlagen, bei Verkäufen an Unternehmer sogar zwölf Prozent. Sie können diese aufgeschlagene Steuer aber behalten und müssen keinen Cent an das Finanzamt abführen. Das entsprechende Gesetz sieht nämlich vor, dass die Finanz bei pauschalierten Unternehmen automatisch eine Vorsteuer in Höhe der eingenommenen Umsatzsteuer annimmt. Bei buchführenden Betrieben dürfte eine dauerhafte Kompensation der Umsatzsteuer durch die Vorsteuer dagegen schwer möglich sein.

Solche Regelungen gibt es bei der Umsatzsteuer freilich nicht nur für Landwirte, sondern auch für Kleinstbetriebe mit weniger als 30.000 Euro Jahresumsatz.

Für die pauschalierten Umsätze müssen die Betriebe – wie gesagt, neun von zehn Landwirten – weder Aufzeichnungen führen noch Steuererklärungen legen. Wobei nur noch eine Frage bleibt: Wie kann man ohne Aufzeichnungen das Einkommen ermitteln, dessen geringe Höhe die Funktionäre immer beklagen?

("Die Presse", Print-Ausgabe, 24.08.2010)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Fischler Agrarfoerderung fuer Vollerwerbsbauern
Österreich

Fischler: Agrarförderung nur für Vollerwerbsbauern

Ex-EU-Agrarkommisar Franz Fischler spricht sich für eine Beschränkung von Agrarförderungen auf Vollerwerbsbauern aus. Das "Schwarzbuch Landwirtschaft" würde aber an den "Neidkomplex" appellieren.
Österreich

Schwarzbuch Landwirtschaft: Viel Geld für Hobbybauern

Wie die Agrarbürokratie Subventionen verteilt und einen Staat im Staat geschaffen hat. Steuern und Sozialabgaben werden nicht nach tatsächlichem Einkommen berechnet, sondern nach fiktiven Einheitswerten.
Schwarzbuch kritisiert Agrarfoerderungen fuer
Österreich

"Schwarzbuch" kritisiert Agrarförderungen für Millionäre

Drei Arbeiter würden einen Bauern finanzieren, kritisiert das neue "Schwarzbuch Landwirtschaft" das Agrarförder-System in Österreich. Der Bauernbund bezeichnet es als "übliche Hetze" und Parteipropaganda.
Österreich

Bauernkammer verteidigt Steuerprivileg

Die Landwirtschaftskammer fordert eine starke Ausweitung der Steuerpauschalierung. Die Grenze für die Vollpauschalierung solle auf 100.000 Euro angehoben werden, jene für die Teilpauschalierung auf 250.000 Euro.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.