Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Blick aus luftiger Höhe auf das Lakhta Center.
Hochhausarchitektur

Best of Skyscraper: Die zehn besten Wolkenkratzer des Jahres

Der prestigeträchtige "Emporis Skyscraper Award" geht an das Lakhta Center in St. Petersburg.
10.11.2020 um 12:46
  • Drucken
Hauptbild: Gorproject
1. Platz: Lakhta Center in St. Petersburg

Der Emporis Skyscraper Award, einer der renommiertesten Preise für Hochhausarchitektur, geht zum ersten Mal in seiner 20-jährigen Geschichte an ein Projekt in Russland. . . .

Gorproject
1. Platz: Lakhta Center in St. Petersburg

. . . Das 462 Meter hohe Lakhta Center in St. Petersburg, entworfen von Gorproject und RMJM, ist nicht nur das höchste Gebäude Russlands, sondern auch das höchste Gebäude in Europa sowie das vierzehnthöchste Gebäude der Welt.

Gorproject
1. Platz: Lakhta Center in St. Petersburg

Der Gewinner wurde von einer internationalen Expertenjury aus über 700 Wolkenkratzern ausgewählt, die 2019 fertiggestellt wurden und eine Mindesthöhe von 100 Metern aufweisen. Der prestigeträchtige Skyscraper Award wird jährlich von Emporis, Anbieter von Gebäudedaten, verliehen.

Gorproject
1. Platz: Lakhta Center in St. Petersburg

Das Lakhta Center beeindruckte die Jury insbesondere durch seine ungewöhnliche Form. Die äußere Struktur des Gebäudes besteht aus fünf Flügeln, die sich um fast 90 Grad drehen. Diese Drehung erzeugt einen dynamischen Eindruck und verleiht dem Gebäude die Form einer lodernden Flamme. Angelehnt an das Logo von Gazprom, dem Erdgasproduzenten, dem der Turm als neuer Hauptsitz dient.

Gorproject
2. Platz: Leeza SOHO in Peking

Der zweite Platz geht an das Leeza SOHO in Peking. Das einzigartige Bürogebäude mit seiner runden Form und der in sich verdrehten Struktur war eines der letzten Projekte der Stararchitektin Zaha Hadid vor ihrem Tod im Jahr 2016.

Hufton + Crow
2. Platz: Leeza SOHO in Peking

Besonders überwältigt war die Jury vom Atrium des Turms, welches das gesamte Gebäude von oben bis unten durchzieht und es elegant in zwei Hälften teilt. Mit einer Höhe von 194 Metern ist es zugleich das höchste Atrium der Welt. Die durchgehende Verglasung des Atriums sorgt zudem für eine beeindruckende Lichtdurchflutung und ermöglicht einen außergewöhnlichen Blick in das Gebäude sowie nach außen auf die belebten Straßen Pekings.

Hufton + Crow
3. Platz: 35 Hudson Yards in New York

Das drittplatzierte 35 Hudson Yards steht in den Wolkenkratzer-Hochburg New York. Der Wolkenkratzer ist Teil des großen Hudson-Yard-Bauprojekts, das zum Ziel hat, die Westseite von Manhattan neu zu gestalten.

SOM/Dave Burk
3. Platz: 35 Hudson Yards in New York

35 Hudson Yards ist das höchste Wohngebäude des HudsonYards-Projekts und umfasst 143 Wohnungen und ein Luxushotel, das sich über 11 Stockwerke erstreckt. 

SOM/Dave Burk
3. Platz: 35 Hudson Yards in New York

Das 72-stöckige Gebäude fiel der Jury vor allem durch die Verwendung und den Mix spezieller Baumaterialien auf. Die Fassade besteht aus bayerischem Kalkstein und Glas, was zu seinem einzigartigen Erscheinungsbild mit mehreren Rücksetzern über die gesamte Höhe von 308 Metern beiträgt.

SOM/Dave Burk
4. Platz: Tianjin CTF Finance Center in China

Für den Bau des viertplatzierten Wolkenkratzers zeichnen mehrere Architekturbüros verantwortlich: Skidmore, Owings & Merrill; East China Architectural Design & Research Institute Co. Ltd.; Ronald Lu & Partners.

Seth Powers
5. Platz: Aurora Melbourne Central in Australien

Das 270 Meter hohe Gebäude wurde von Elenberg Fraser entworfen.

Peter Clarke Photography
6. Platz: 18 Robinson in Singapur

118 Meter misst der "18 Robinson" von Kohn Pedersen Fox Associates; Architects 61 Pte Ltd. 

Tim Griffith
7. Platz: The Paragon in Chicago/USA

Der Luxus-Wohnturm in Chicago verfügt über 48 Stockwerke und misst 157 Meter. Geplant wurde er vom Architekturbüro Solomon Cordwell Buenz (SCB).

Dave Burk
8. Platz: One Thousand Museum in Miami/USA

Der 62-stöckige Luxus-Wohnturm wurde von Zaha Hadid und Chris Lepine entworfen.

Hufton + Crow
9. Platz: Omniturm in Frankfurt/Main

Der 190 Meter hohe Omniturm in Frankfurt/Main ist der einzige Wolkenkratzer im deutschsprachigen Raum, der es in die Top Ten geschafft hat. BIG; B&V Braun Canton zeichnen für die Architektr verantwortlich.

Tim Bindels
10. Platz: Rosewood in Bangkok

Das Rosewood ist ein thailändisches Luxushotel mit 155 Metern Höhe, geplant von Kohn Pedersen Fox Associates; Tandem Architekten.

 

> > Mehr Infos unter: www.emporis.de

Connie Zhou

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Copyright 2021 Die Presse
  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Feedback
  • Kontakt