Staatshilfen

Ist der Umsatzersatz juristisch angreifbar?

WIrtschaftsrecht Staatshilfen Illustration
WIrtschaftsrecht Staatshilfen Illustration(c) Marin Goleminov
  • Drucken

Vom großzügig geregelten Umsatzersatz können manche Unternehmen mehr profitieren als andere, sogar Überkompensationen sind im Einzelfall möglich. Darf es das geben? „Die Presse“ fragte Rechtsexperten.

Wien. Unternehmen, die vom zweiten Lockdown betroffen sind, bekommen jetzt rasch Hilfe: durch den Umsatzersatz, bemessen nach 80 Prozent ihres Umsatzes vom November des Vorjahres. So groß die Erleichterung in den betroffenen Branchen ist, gibt es jedoch auch rechtliche Bedenken. Und zwar gerade weil die Regeln eher großzügig sind: Laut den Informationen des Finanzministeriums muss lediglich die 100-Prozent-Kreditgarantie mit dem Umsatzersatz gegengerechnet werden, das Kurzarbeitsgeld und der Fixkostenzuschuss jedoch nicht.

Dadurch kann es für diesen Monat sogar zu Überkompensationen kommen, umso mehr bei Unternehmen, die hohe Umsätze, aber niedrige Gewinnmargen haben. Sie können, trotz Lockdown, in diesem November mithilfe der Zuschüsse mehr verdienen als sonst. Ist das überhaupt europarechtlich zulässig – oder aber eine verbotene Beihilfe bzw. Wettbewerbsverzerrung? Daran scheiden sich – wie berichtet – unter Juristen die Geister.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Hotels bekommen 80 Prozent des Umsatzes vom Staat ersetzt.
Coronahilfe

Ist der Umsatzersatz EU-konform?

Die Regierung ersetzt 80 Prozent des Umsatzes, den Unternehmen aufgrund des neuerlichen Lockdowns verlieren. Experten haben Bedenken, ob das dem EU-Recht entspricht.
Regierungsvertreter präsentierten am Freitag neue Hilfsmaßnahmen für Firmen.
Coronahilfe

Der Staat zahlt bis zu zwei Milliarden Euro für Umsatz

Geschlossene Firmen erhalten bis zu 80 Prozent ihres Umsatzes ersetzt, Hilfe gibt es auch für indirekt betroffene Unternehmen.
Nationalrat (Archivbild)
Budget-Hearing

Experte warnt vor „Ansteckung“ bei Insolvenzwelle

Experten haben im Nationalrat ihre Analysen zum Budget präsentiert.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.