Im Kampf gegen den Terror brauchen wir nicht mehr Überwachung, sondern mehr Aufmerksamkeit. Ein Ende der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hilft dabei nicht.
Ein Ende der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wünscht sich der EU-Ministerrat. Das wurde vergangenes Wochenende bekannt. Diese Technologie nutzen Dienste wie WhatsApp, um zu garantieren, dass nur die gewünschten Kommunikationspartner die Nachrichten lesen können. Um die Kommunikation zu knacken, würde es einen „Generalschlüssel“ brauchen – und den hätten die EU-Mitgliedstaaten gern, um künftig besser gegen geplante Terroranschläge ermitteln zu können.
Klingt vernünftig? Nicht wirklich.