Neue Erkenntnisse

Corona-Studie aus Österreich: Keine Unterschiede zwischen Volksschulen und Unterstufen

++ THEMENBILD ++ CORONAVIRUS: GURGELTESTS AN SCHULEN
++ THEMENBILD ++ CORONAVIRUS: GURGELTESTS AN SCHULENAPA/GEORG HOCHMUTH
  • Drucken

Bei Testungen von Schülern und Lehrern ohne Symptome wurden keine Unterschiede zwischen Volksschulen und Unterstufen sowie zwischen Schülern und Lehrern festgestellt. Was ein Hinweis darauf ist, dass auch Kinder zwischen sechs und 14 Jahren eine wichtige Rolle bei der Ausbreitung des Coronavirus spielen können.

Keine signifikanten Unterschiede zwischen Volksschulen und AHS-Unterstufen bzw. Neue Mittelschulen, zwischen Lehrern und Schülern sowie zwischen den Bundesländern – das ist das Ergebnis der ersten Dunkelzifferstudie (Prävalenzstudie) in 243 Schulen in ganz Österreich, durchgeführt von einem Konsortium aus der Medizinischen Universität Graz, der Medizinischen Universität Innsbruck, der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz und der Universität Wien in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Untersucht wurden zwischen 28. September und 22. Oktober dieses Jahres insgesamt 10.464 zufällig ausgewählte Kinder, Jugendliche und Lehrer (alle auf freiwilliger Basis) ohne Beschwerden, also ohne medizinischen Anlass.

Von den Testpersonen gehören 5204 Schüler bzw. Lehrer einer Volksschule (49,7 Prozent) und 5260 Schüler bzw. Lehrer einer Mittelschule sowie AHS-Unterstufe (50,3 Prozent) an. 308 der gewonnenen Proben waren nicht verwertbar (2,9 Prozent) – zumeist, weil die Übertragung des Gurgelwassers in ein Gefäß durch die jeweiligen Schulärzte nicht korrekt erfolgte. 40 der verbleibenden 10.156 Proben fielen positiv aus. Das entspricht einer Gesamtprävalenz (Rate der positiven Resultate) von 0,39 Prozent mit einer Schwankungsbreite von 0,28 bis 0,55 Prozent.

Keine Unterschiede zwischen Bundesländern

Die Ergebnisse im Detail: 0,38 Prozent der getesteten Volksschüler waren positiv, in Neuen Mittelschulen und AHS-Unterstufen waren es 0,41 Prozent. „Das bedeutet, dass es keinen signifikanten Unterschied zwischen diesen beiden Schulstufen gibt“, sagt Michael Wagner, Leiter des Zentrums für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft der Universität Wien, er ist Initiator und Koordinator der Studie. Kein signifikanter Unterschied wurde zudem zwischen Schülern (mit einer Positivrate von 0,37 Prozent) und Lehrern (0,57 Prozent) festgestellt. Auch innerhalb der Bundesländer gab es keine nennenswerten Abweichungen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Interview

"Alles gurgelt"-Erfinder: "Werden den Wettlauf möglicherweise verlieren"

Mit Gurgeltests für zu Hause hat Virologe Christoph Steininger Wiens Teststrategie mitgeprägt. Dass diese Tests wegen sinkender Infektionszahlen bald obsolet werden können, glaubt er nicht. Ebenso wenig wie an ein Leben wie vor der Pandemie. Denn: „Unsere Psychologie hat sich geändert."
Wer jahrelang stark raucht, erkrankt mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit schwer an Covid-19 als Nichtraucher. Verantwortlich dafür sind irreparable Schäden am Lungengewebe.
Weltnichtrauchertag

Warum Rauchen nicht vor Corona schützt

Die Annahme, Nikotin könne nach einer Infektion schwere Krankheitsverläufe verhindern, stellte sich als falsch heraus. Tatsächlich haben starke Raucher ein höheres Risiko, auf Intensivstationen zu landen und zu sterben.
CDC approves Pfizer vaccine for teenagers
Interview

„Fast alles spricht für das Impfen von Kindern“

Der Nutzen ist höher als das Risiko für Nebenwirkungen, sagt Reinhold Kerbl, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde. Auch der Schutz der Gesellschaft und Freiheiten für Geimpfte seien Argumente für eine Immunisierung.
Mass vaccination centre in Vienna
Pandemie

Die ungeklärten Fragen zur Corona-Impfung

Ab welcher Menge an Antikörpern liegt bei geimpften Personen ein verlässlicher Schutz vor? Wann muss aufgefrischt werden? Was bedeuten neue Varianten für die Übertragbarkeit? Nicht die einzigen offenen Fragen.
CORONA: LABOREROeFFNUNG - 'ALLES GURGELT'
Pandemie

Ärzte-Prozess gegen „Alles gurgelt“-Labor

Zwischen dem Unternehmen, das die PCR-Tests der erfolgreichen Initiative auswertet, und der Wiener Ärztekammer tobt ein Rechtsstreit. Es geht um die Frage, ob die Bedingungen für den Betrieb erfüllt sind.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.