Bildung

Die Lehren aus der ersten Schulschließung

Symbolbild: Kind im Homeschooling
Symbolbild: Kind im Homeschooling(c) REUTERS (Caitlin Ochs)
  • Drucken

Der Wechsel ins Home-Schooling hat schon im Frühjahr einige Probleme mit sich gebracht. Die Ausstattung fehlte, der Lernfortschritt stockte und die häusliche Gewalt blieb meist unentdeckt.

Das wars in vielen Familien wieder mit dem gewohnten Alltag. Der Unterricht in den Schulen ist vorerst beendet. Die Routine soll trotzdem nicht aufgegeben werden: „Stehen Sie wie gewohnt an einem Arbeits- und Schultag auf, und wecken Sie auch Ihre Kinder wie gewohnt. Behalten Sie Ihre Alltagsroutinen bei (Duschen, Anziehen, Frühstücken etc.)“, schreibt Bildungsminister Heinz Faßmann in einem Brief an die Eltern.

Es soll diesmal alles ein bisschen strukturierter sein. Weniger chaotisch als im ersten Schullockdown. Ein Überblick darüber, welche Probleme sich während der ersten Schulschließungen gezeigt haben – und wie es jetzt aussieht.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.