Personalreduktion

Typologie von Kündigern und Gekündigten

  • Drucken

Von aggressiv bis erstarrt: Das Ergebnis einer Kündigung variiert je nachdem, welche Typen aufeinandertreffen.

Kündigungen sind immer hässlich. Vorbereitet sein hilft – egal auf welcher Seite man steht. Aus Laurenz Andrzejewski Handbuch „Trennungsmanagement“ stammt die folgende Typologie. Beginnen wir mit den Kündigern:

Typ 1: Der Konfrontierer
Aggressiv, hart, sachlich und technisch: Kündigen ist für ihn nur ein weiterer ask, den er erledigen muss. Positiv hervorgehoben sei sein Talent zum Problemlösen, nicht so positiv seine unempathische, brüskierende Art. Die führt leicht zur Eskalation, was wiederum Zeit und Kosten mit sich bringt.

Was ihm hilft: Ein Coach, der sein Menschenbild zurechtrückt. Und der mit ihn in wertschätzenden Gesprächen trainiert.

Typ 2: Der Verdränger
„Ein Job wie jeder andere“, sagt er sich. Er hat nichts damit zu tun, er führt nur aus. Mit Glück führt diese Distanz zu rationaler Lösungsfindung. Mit Pech ist er ein emotionsloser Exekutor. Tatsächlich lässt ihn die Sache natürlich nicht kalt, er verdrängt sie nur. Die Belastung zeigt sich irgendwann später.

Was ihm hilft: Kompliziert, weil seine Schwäche nicht so offensichtlich ist wie die des Konfrontierers. Wie macht man jemandmn seine Emotionen bewusst? Jedenfalls braucht er eine disziplinierte Vorbereitung.

Typ 3: Der Konsensorientierte
Ein Chef, wie man ihn sich wünscht: empathisch, einfühlsam, nett und sympathisch. Ein Softie, wenn man so will. Kündigungen gehen ihm wirklich nahe. Das führt zu Abgrenzungsproblemen und zu faulen Kompromissen. Macht er bei einem Mitarbeiter Zugeständnisse, wollen die alle haben.

Was ihm hilft: Ein klarer Auftrag. Ein Verbot von Zugeständnissen. Die Forderung nach professioneller, emotional distanzierter Durchführung.

Vier Typen von Gekündigten

Wer seine Leute kennt, kann auch deren Reaktion auf die böse Nachricht antizipieren. Und sich darauf einstellen. Es gibt vier Psychogramme von Gekündigten.

Typ 1: Der Geschockte
Erstarrt, wird bleich, weint. Je nach Kündigertyp fühlt der sich mehr oder weniger schuldig, beschönigt und macht ungeplante Zugeständnisse.

Typ 2: Der Aggressive
Brüllt, lamentiert, macht Vorwürfe. Je nach dicker Haut fühlt sich der Kündiger angegriffen und verletzt, beginnt sich zu verteidigen und erlebt, wie ihm die Kontrolle mehr und mehr entgleitet.

Typ 3: Der Verhandler
Cooler Typ. Ist gefasst und konzentriert, fragt sofort nach dem Abfertigungspaket und will es in die Höhe treiben. Wer darauf nicht gefasst ist, kommt leicht in die Defensive. Und macht in seiner Unsicherheit ungewollte Zugeständnisse.

Typ 4: Der Beherrschte
Sachlich, freundlich, gelassen – als ob ihn das nichts anginge. Hat er wirklich verstanden, worum es geht? Nicht ausgeschlossen, dass der Schock erst später kommt.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wissenschaftskommunikation

Wenn die Zuhörer sanft entschlafen

Spätestens seit der Pandemie wissen wir: Auch Hochwissenschaftliches kann man breitenverständlich transportieren. Man muss es nur wollen.
Index

Weiterbildung: viel geredet, wenig getan

Zeit und Budget nur für Führungskräfte vorhanden, Mitarbeiter werden kurzgehalten.
Utopia

Sechs Thesen zur Arbeitswelt nach Corona

Auch wenn noch Ausnahmezustand herrscht: Bilanz ziehen und grundsätzliche Fragen stellen darf man wohl.
Eine kurze Geschichte…

Wie die Arbeitswelt komplex wurde

Frederik W. Taylor hatte Recht, Peter F. Drucker sowieso und Andrew Grove auch. Aber immer nur für ihre Epoche. Die jetzige ist mehr als nur kompliziert.
Survivor Syndrome

Kümmert euch um die Verbliebenen

Muss man schon froh sein, eine Kündigungswelle überstanden zu haben? Nein, sagen Experten. Man hat das Recht, aufgefangen zu werden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.