Analyse

Österreich zuerst, Zuckerfabrik bleibt

Der Selbstversorgungsgrad mit Zucker liegt in Österreich bei bis zu 130 Prozent.
Der Selbstversorgungsgrad mit Zucker liegt in Österreich bei bis zu 130 Prozent.(c) Getty Images/EyeEm
  • Drucken

Die vorläufige Rettung der Agrana-Fabrik in Leopoldsdorf ist vollzogen, in Österreich wird weiter an zwei Standorten Zucker hergestellt. Wirtschaftlich effizient ist das nicht.

Wien. Als der Aufsichtsrat des österreichischen Stärke- und Zuckerkonzerns Agrana am Freitag zu seiner Sitzung zusammentrat, war längst alles in trockenen Tüchern. Mit Pomp verkündete man sogleich den Vollzug: Die Zuckerfabrik im niederösterreichischen Leopoldsdorf wird doch nicht geschlossen. Oder zumindest nicht Ende dieses Jahres, wie es die Agrana im Spätsommer noch geplant hatte. Dem „Schulterschluss zur Rettung des Zuckers“ sei dank, jubelte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).

Rückblick: Ende August verkündete die Agrana, man werde die Zuckerproduktion künftig auf einen Standort konzentrieren, nämlich den Stammsitz in Tulln. Die Liberalisierung der Zuckerproduktion in der EU hatte die Preise abstürzen lassen, die Folge für den Börsenkonzern waren jahrelange Verluste im Bereich Zucker. Dazu kamen witterungsbedingte Einbußen bei der Rübenernte und ein extremer Befall durch den Rüsselkäfer. Immer mehr Rübenbauern warfen das Handtuch. Die Anbaufläche sank von einst 40.000 Hektar auf zuletzt 26.000. Man brauche 38.000 Hektar, um den Standort rentabel weiterzuführen, hieß es von der Agrana.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Seit über einem Vierteljahrhundert hält Johann Marihart die Zügel bei Agrana fest in der Hand.
Streit

Aufruhr im Zucker-Imperium Agrana

Statt die Rettung ihrer Zuckerfabrik zu feiern, muss die Agrana harte Vorwürfe parieren. Es geht um „unrealistische“ Prognosen, einen umstrittenen Abgang und die Folgen für die Bilanz.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.