Zunächst in kleinen Mengen produziert, stehen CO2-neutrale E-Fuels für eine große Zukunftshoffnung.
130.000 Liter, das wäre wirklich der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein. Abgesehen von diesem unpassenden, weil hochexplosiven Vergleich: Diese Menge an CO2-neutralem E-Fuel, das 2022 in Chile entstehen soll, wird nur der Anfang sein. Bereits 2024 soll die von Siemens Energy und einem chilenischen Energieunternehmen errichtete Anlage in der windreichen Gegend im Süden des Landes schon 55 Mio. Liter liefern, ein Zehnfaches davon weitere zwei Jahre später.
Zusammen mit Porsche als erstem Hauptabnehmer des grünen Kraftstoffs haben die Betreiber eine Absichtserklärung unterzeichnet, um über die Pilotphase hinaus die gemeinsame Entwicklung der industriellen Skalierung voranzutreiben.