Kommentar

Nach dem Shoppen ein Gebet: Was für eine Provokation!

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP)
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) APA/HERBERT NEUBAUER
  • Drucken

Mariä Empfängnis, eigentlich ja ein gesetzlicher Feiertag, soll nach dem Einkauf-Hype mit einer parlamentarischen Gebetsfeier enden.

Wenn Doris Bures mahnt, muss Gravierendes geschehen sein. Ihre Zeiten in der SPÖ-Zentrale sind lang vorbei, als zweite Nationalratspräsidentin ist sie eine der ranghöchsten Repräsentantinnen der Republik und hat Chance, dereinst als Kandidatin in ein Rennen um das Amt des Bundespräsidenten zu gehen. Entsprechend besonnen agiert sie üblicherweise. Österreich müsse „aufgrund seiner Geschichte sehr sensibel mit dem Thema der Trennung von Staat und Religion umgehen“. So Bures vor ein paar Tagen.

Mehr erfahren

NATIONALRAT
Gastkommentar

Gebetsfeier im Parlament: Der Schrein bleibt leer

Der Parlamentspräsident lädt gemeinsam mit anderen zur Gebetsfeier ins Parlament. Eine katholische Theologin ist damit nicht einverstanden.
Reaktion

Gebetsfeier: Gegen die Vereinnahmung des Parlaments

„Das Parlament läuft in Gefahr, im Übereifer vereinnahmt zu werden“, schreibt die Zweite Nationalratspräsidentin.
Déjà-vu

Kirchen zwischen Aufbegehren und Ergebung

Zum ersten Mal müssen die Christen in Österreich die Erfahrung machen, dass ihre Kirchen nicht mehr unantastbar sind. Über den Verlust von Selbstverständlichkeiten. Und Grau als Farbe der Freiheit.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.