Coronavirus-Mutation

Frankreich will Sperre für Reisende aus Großbritannien lockern

Der Warenverkehr zwischen Frankreich und Großbritannien steht still.
Der Warenverkehr zwischen Frankreich und Großbritannien steht still.APA/AFP/JUSTIN TALLIS
  • Drucken

Französische Staatsbürger, Menschen mit Wohnsitz in Frankreich und andere autorisierte Reisende müssen für die Einreise aber einen negativen Corona-Test vorweisen. Die EU-Kommission sprach sich gegen pauschale Flugverbote aus.

Frankreich will seine coronabedingte Sperre für Reisende aus Großbritannien lockern. Flugzeuge, Schiffe und der von London aus fahrende Eurostar-Zug könnten vom Mittwochmorgen an wieder verkehren, teilte der Beigeordnete Minister für Verkehr, Jean-Baptiste Djebbari, am Dienstagabend via Twitter mit. Französische Staatsbürger, Menschen mit Wohnsitz in Frankreich und andere autorisierte Reisende müssten einen negativen Corona-Test haben.

"Gute Fortschritte heute und eine Einigung mit der französischen Regierung", berichtete der britische Verkehrsminister Grant Shapps am Abend. Er kündigte Informationen für Transportunternehmen für den Abend an. Frankreich hatte am Sonntagabend wegen der raschen Ausbreitung einer neuen Variante des Coronavirus einen generellen Stopp für Reisende aus Großbritannien beschlossen. Diese Notmaßnahme wurde auf zunächst 48 Stunden begrenzt.

Der britische Einzelhandel hatte zuvor gewarnt, dass es nach Weihnachten auf der Insel zu Engpässen bei Früchten und anderen frischen Lebensmitteln kommen könnte, sollte der Warenverkehr nicht noch am Dienstag wieder anlaufen. Der britische Premierminister Boris Johnson hatte noch am Montagabend versichert, die Versorgung mit Lebensmitteln sei sichergestellt. Die "Times" berichtete jedoch von Hamsterkäufen.

EU-Kommission fordert Lockerungen

Die EU-Kommission hatte sich am Dienstag gegen pauschale Flugverbote ausgesprochen. Es sei zwar wichtig, vorläufige Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, zugleich müssten unerlässliche Reisen aus und nach Großbritannien sowie der Warenverkehr möglich sein, hieß es in einer Empfehlung an die EU-Staaten am Dienstag. "Flug- und Zugverbote sollten eingestellt werden, da unverzichtbare Reisen sichergestellt und Unterbrechungen der Lieferketten vermieden werden sollten."

In den Empfehlungen der EU-Kommission, die für die EU-Staaten nicht bindend sind, hieß es weiter, dass die Mitgliedsländer koordiniert vorgehen sollten. So sollten alle nicht-notwendigen Reisen bis auf Weiteres vermieden werden. Unter anderem für EU-Bürger und Briten mit Wohnsitz in einem EU-Staat solle es Ausnahmen vom Reiseverbot geben, falls sie einen Corona-Test machten oder in Quarantäne gingen. Medizinisches Personal und andere unverzichtbare Arbeitnehmer sollen nicht in Quarantäne gehen müssen. Für Piloten, Lkw-Fahrer oder Schiffskapitäne sollten Ausnahmen von Test- und Quarantänepflichten gelten. Der Warenverkehr müsse ungestört weiterlaufen.

Die EU-Kommission betonte zugleich, dass noch bis Ende der Brexit-Übergangsphase am 31. Dezember die Regeln der Freizügigkeit für Großbritannien gelten. Deshalb sollten EU-Staaten Briten nicht grundsätzlich die Einreise verbieten.

Deutschland bleibt bei Beförderungsverbot

Zuvor hatte Deutschland ein generelles Beförderungsverbot - also auch mit Bahn, Bus und Schiff -für Reisende aus Großbritannien, Nordirland und Südafrika verhängt. Der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn bezeichnete das Vorgehen auf Twitter als eine Vorsichtsmaßnahme: "Solange es geht, wollen wir verhindern, dass sich eventuell gefährlichere Virus-Varianten nach Kontinentaleuropa ausbreiten". Personen mit Wohnsitz oder Aufenthaltsrecht in Deutschland dürfen ab 1. Jänner wieder befördert werden. Für entsprechende Flüge muss aber drei Tage vorher bei den deutschen Behörden eine Genehmigung beantragt werden.

Ab Donnerstag müssen sich Reisende aus den betroffenen Staaten sowie diejenigen, die sich in den vergangenen zehn Tagen vor der Einreise dort aufgehalten haben, auch auf das Coronavirus testen lassen. Die bestehende Quarantänepflicht bei Einreisen aus Risikogebieten gelte weiter, hob das Ministerium hervor.

Flüge nach Griechenland möglich

Geflogen wird noch zwischen Griechenland und Großbritannien. Es gelte jedoch für Einreisende eine siebentägige Quarantänepflicht, die ab dem 25. Dezember sogar auf zehn Tage verlängert werde, teilte die Behörde der zivilen Luftfahrt (YPA) mit. Diese Quarantäne wird erst nach einem negativen Corona-Test aufgehoben. Für Reisende aus anderen Staaten der EU und einigen Drittstaaten bleibt eine dreitägige Quarantänepflicht bestehen.

Ausnahmslos alle Reisenden nach Griechenland müssen bei ihrer Ankunft einen Corona-Schnelltest machen. Die Kosten übernimmt der griechische Staat. Zudem müssen sie einen negativen PCR-Coronatest vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden ist.

Und auch die Niederlande wollen Reisende aus Großbritannien und Südafrika in Kürze wieder ins Land lassen. Voraussetzung sei, dass sie ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen könnten, sagte die Ministerin für Transport, Cora van Nieuwenhuizen. Reisende müssten dann noch für zehn Tage in Heimquarantäne.

(APA/AFP/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Ein Bild von Ende November aus der Skiregion rund um das Matterhorn.
Skiurlaub

Coronavirus-Mutation: Schweiz sucht 10.000 eingereiste Briten

Die offenen Skigebiete lockten einige Urlauber aus Großbritannien an. Wegen der neuen Coronavirus-Variante gilt für Briten in der Schweiz aber rückwirkend zehn Tage Quarantäne seit 14. Dezember.
Warenverkehr

Britischer Einzelhandelsverband warnt vor Lebensmittel-Engpässen

1000 leere Lastwagen stehen auf der englischen Seite des Kanals. Sollte nicht innerhalb eines Tages die Sperre aufgehoben werden, sind vor allem Engpässe bei Obst und Gemüse zu erwarten.
Eurostar terminal at St Pancras International in London
Großbritannien

Wenn Corona den Brexit doppelt

Die Doppelkrise aus einem mutierten Covid-Virus und dem bevorstehenden No-Deal-Brexit führt dem Land seine Verwundbarkeit vorAugen.
London kämpft nicht nur mit einer neuen Art des Coronavirus, sondern auch mit den Folgen des EU-Austritts.
Post-Brexit

Längere Brexit-Übergangsphase wegen Virus-Mutation? "Sicher Nicht"

Großbritannien ist seit Jänner kein EU-Mitglied mehr, mit 31. Dezember endet die Übergangsphase. Für den britischen Transportminister ist dieses Datum in Stein gemeißelt. Daran ändere auch die Coronavirus-Mutation nichts.
Die Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien steuern auf ein dramatisches Finale zu
Großbritannien/EU

Augenblick der Brexit-Wahrheit

Zwischen Theaterdonner, Taktik und zwei fast unüberwindbaren Streitpunkten: London und Brüssel ringen bis zur letzten Sekunde um einen Handelspakt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.