Pressestimmen zum Brexit-Handelspakt: "Ein Deal ohne Sieger"

Brexit-Handelspakt: "Ein Deal ohne Sieger"?
Brexit-Handelspakt: "Ein Deal ohne Sieger"?(c) Reuters
  • Drucken

„The Times“ kann keinen Sieger erkennen, „The Guardian“ schreibt über die getrübte Vision einer vollkommenen Souveränität und „The Independent“ über „einen Moment der nationalen Selbstbeschädigung“.

Zur Einigung auf einen Brexit-Handelspakt schreiben Zeitungen am Freitag:

"The Times" (London):

"Endlich. Am Ende eines Jahres, in dem es kaum gute Nachrichten gab, ist Boris Johnsons Verkündung eines Deals über die künftigen Beziehungen mit der Europäischen Union eher ein Quell der Erleichterung als ein Grund zum Feiern. Dass überhaupt ein Deal erreicht wurde, ist in vielerlei Hinsicht eine bemerkenswerte Leistung. Normalerweise wird über derartige Abkommen jahrelang verhandelt; dieses wurde in neun Monaten erreicht und das während einer globalen Pandemie, die über weite Teile des Jahres persönliche Treffen verhinderte. Mehr noch: Handelsabkommen sind normalerweise darauf angelegt, die beiden beteiligten Seiten einander näher zu bringen; dieses ist das erste in der Geschichte, das es ihnen ermöglichen soll, sich weiter auseinander zu entwickeln. Das bedeutet, dass dies unweigerlich ein Deal ohne Sieger und mit politischen und wirtschaftlichen Kosten ist, die von beiden Seiten zu tragen sein werden."

"The Guardian" (London):

"Es kann kein Handelsabkommen geben, ohne dass die von den Brexit-Ideologen gehegte Vision einer vollkommenen Souveränität irgendwie getrübt wird. Dieses Zugeständnis wird im Kleingedruckten versteckt sein. Und Boris Johnson wird sein gesamtes rhetorisches Arsenal und seine Fähigkeit zu politischen Ablenkungsmanövern einsetzen, um sein Abkommen als eine Charta der heroischen nationalen Emanzipation zu präsentieren. Dabei hilft ihm, dass die Zeit, die für die Ratifizierung zur Verfügung steht, knapp ist. Das Parlament wird zurückgerufen, aber Hunderte von Seiten der technischen Vereinbarung können nicht mehr bis zum Ende nächster Woche durchdacht werden. Der verkürzte Zeitplan lässt wenig Spielraum für eine Entscheidung zwischen den Optionen Ablehnung und Billigung. Ersteres wäre katastrophal, letzteres gibt die demokratische Kontrolle preis. Aber das ist keine Überraschung. Das ist die Art und Weise, wie Boris Johnson Geschäfte macht."

"The Independent" (London):

"Die Erleichterung darüber, dass endlich ein Abkommen zustande gekommen ist, sollte nicht über diesen Moment der nationalen Selbstbeschädigung hinwegtäuschen. Wie der EU-Chefunterhändler Michel Barnier uns in Erinnerung rief, ist es für Großbritannien und das übrige Europa traurig, die unbegrenzte Freiheit zu arbeiten, zu studieren und Handel zu treiben, die für den größten Teil des vergangenen halben Jahrhunderts bestand, mit dem zu vergleichen, was nun vor uns liegt. (...)

Dieser Deal ist besser als nichts. Und er wird mit der erwarteten Unterstützung der Labour Party rasch durch das Parlament kommen, wenngleich die Schottische Nationalpartei SNP wahrscheinlich symbolisch Widerstand leisten wird - in der Gewissheit, dass ein 'No Deal' vermieden wurde. Was dieser schwache neue Vertrag nicht tun wird, ist, den nationalen Streit darüber zu beenden, wie Großbritanniens Wohlstand und Sicherheit gewährleistet werden sollen. Das Gefühl der Erleichterung ist sehr real und willkommen, aber nur in dem Sinne, dass man aufhört, mit dem Kopf gegen die Wand zu schlagen."

"Tages-Anzeiger" (Zürich):

"Es ist die gute Nachricht zum Jahresende: Grossbritannien und die EU finden nach der Brexit-Scheidung nun doch zu einer geregelten Partnerschaft. (...) Es ist ein Sieg der Vernunft, ein Deal gegen das Chaos, das ab dem 1. Januar unweigerlich gedroht hätte, wenn Grossbritannien nach der EU auch den Binnenmarkt und die Zollunion verlässt. (...) Für EU-Kommission und Mitgliedstaaten ging es von Anfang an nur um Schadensbegrenzung. Und hier scheint Brüssel recht erfolgreich gewesen zu sein. So kann die EU einseitig Zölle verhängen oder andere Gegenmassnahmen beschliessen, wenn Grossbritannien bei Staatsbeihilfen oder Sozialstandards Dumping betreibt - möglicherweise also mehr Willkür, als es die Schweiz mit dem Streitschlichtungsmechanismus im Rahmenabkommen befürchten müsste. (...) Der Preis der Scheidung ist noch unbekannt, Gewinner und Verlierer des Brexit werden erst im nächsten Jahr wirklich feststehen."

"Neue Zürcher Zeitung":

"Der Abschluss des EU-Freihandelsabkommens ist für Grossbritannien die beste Nachricht des Jahres. Der Weg dahin war unnötig schwer, die Wirkung wird unnötig klein sein. Dennoch ist der Vertrag jeden Buchstaben wert. (...) Die Vernunft hat gesiegt, auf beiden Seiten. (...) Doch niemand sollte sich Illusionen machen: Es gibt beim Brexit keine Gewinner. Aus wirtschaftlicher Sicht ist ein Verlassen des Binnenmarktes und der Zollunion der EU - jene harte Ausstiegsvariante, die Premierminister Boris Johnson vorantrieb - ein schädlicher Unsinn. (...) Dieser harte Brexit ist einer der grössten Akte wirtschaftlicher Selbstverletzung in der modernen Handelsgeschichte. London gibt die Taube in der Hand auf und hofft auf den Spatzen auf dem Dach, etwa in Form eines Handelsabkommens mit den USA. (...) Das Freihandelsabkommen ist Schadensbegrenzung."

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

FRANCE-BRITAIN-HEALTH-BREXIT
Europa

Brexit: Großbritannien und EU veröffentlichen Handelspakt

Das Abkommen ist 1250 Seiten dick und beinhaltet neben dem Handel unter anderem Vereinbarungen über Atomkraft eine Reihe von gemeinsamen Erklärungen.
Großbritannien

Brexit-Deal: Der Lohn der Angst

Großbritannien und die EU einigen sich auf den härtesten aller harten Brexits. Aber ein No-Deal wäre noch teurer gewesen.
Boris Johnson und seine Fisch-Krawatte.
Britischer Handelspakt…

Boris Johnsons Brexit-Menü mit fahlem Beigeschmack

Der britische Premier bezeichnet einen Tag nach der Einigung mit der EU den Brexit als ersten Gang und das nunmehrige Abkommen als „Fest“. Doch schon jetzt ist klar: Der Deal hat nicht nur Butterseiten für die Briten.
Brexit

"Der Deal ist da": Großbritannien und EU einigen sich auf Handelspakt

Am Heiligen Abend gab es doch noch einen Deal für die Zeit nach dem Brexit ab Jahreswechsel. Premier Johnson versichert, dass die Briten enge Verbündete der EU bleiben. Das britische Parlament soll am 30. Dezember abstimmen, das EU-Parlament erst im neuen Jahr.
Verkeilt: Die Verkehrslage auf den Straßen Richtung Dover bleibt angespannt. Auch beim Brexit ging zuletzt wenig weiter.
Handelsabkommen

Brexit: War alles für die 'Fisch'?

Im Endspurt der Verhandlungen mit London ging es um Fangquoten für EU-Fischer. Brüssel bietet London eine über sechs Jahre gestaffelte Kürzung der EU-Fangquoten um 25 Prozent an, die Briten forderten zuletzt 35 Prozent innerhalb von drei Jahren.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.