Wer voll anstatt flach atmet, kann Stress reduzieren und Erkrankungen mildern, sagt Atemphysiotherapeut Andreas Mühlbacher.
Die Presse: Kann man falsch atmen?
Andreas Mühlbacher: Natürlich. Bei all dem Trubel um uns gerät das Atmen ins Abseits, dabei passiert mit jedem Atemzug Gewaltiges im Körper. Unsere Atmung wird vom Atemzentrum gesteuert und ist im Normalfall und in Ruhe für uns ein unbewusster Ablauf. Wir nehmen die Atmung meist erst dann bewusst wahr, wenn wir uns anstrengen oder durch Erkrankungen Beschwerden beim Atmen auftreten, beispielsweise ungewöhnliche Kurzatmigkeit bei Belastung oder Schmerzen. Hier ist eine frühe lungenfachärztliche Abklärung essenziell.
Der Beruf des Atemphysiotherapeuten...