Damit Vögel zu ihrem bunten Federkleid kommen, sind vor allem drei Dinge wichtig: die Gene, gesunde Ernährung und die richtigen Tricks.
Es gibt Tiere, deren Farbe an die Lebensumgebung angepasst ist und die sich daher gut verstecken können. Andere wiederum machen mit ihrem bunten Äußeren das andere Geschlecht auf sich aufmerksam. „Diese optischen Reize verdanken ihr Entstehen einer Vielzahl von Faktoren“, erklärt Kristina Sefc vom Institut für Biologie der Grazer Universität. Sie hat in ihrer Forschung herausgefunden, dass u. a. ein Gen, das man bisher nur mit dem Fettstoffwechsel in Zusammenhang gebracht hat, auch für die Farbgebung mitverantwortlich sein dürfte.