Die Neujahrsvorsätze sind schnell gemacht, aber meist auch genauso schnell wieder vergessen. Wie man seine Zielen mit einigen Tipps und Tricks dennoch erreichen kann.
Mehr Sport, kein Alkohol und weniger Zucker sowieso. Die Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gemacht und oft bereits im ersten Monat des Jahres wieder vergessen. Dem Optimismus weicht der innere Schweinehund. Dabei gibt es Tipps und Tricks, wie es mit den neuen Gewohnheiten wirklich klappen kann.
1. Ziele nicht zu groß setzen
Der Ansatz "ganz oder gar nicht" ist meistens schon im Vorhinein zum Scheitern verurteilt. Schnell ist man desillusioniert, die Ziele scheinen unerreichbar. Besser ist es, die Ziele in Etappen aufzuteilen. Die Erfolgserlebnisse steigern auch die Motivation.
2. Nicht zu viele Vorsätze auf einmal
Sport, gesunde Ernährung und Raucherentwöhnung? Auf zu viel auf einmal zu verzichten, ist meistens wenig erfolgversprechend. Besser ist es, sich auf einen Vorsatz zu konzentrieren, sich diesem dafür aber konsequent anzunehmen.
3. Strategie verfolgen
Die Liste an Vorsätzen ist mit "10 Kilogramm abnehmen" oder "Marathon laufen" schnell geschrieben. Wichtig für den Erfolg sind neben klaren Zielen jedoch auch klare Strategien. Wie lassen sich die Vorsätze realistisch umsetzen? Welche Ernährungsumstellung kann man sich auch langfristig vorstellen? Gleich komplett auf Zucker zu verzichten, oder erst einmal nur auf Schokolade? Wie viele Sporteinheiten in der Woche sind wirklich realistisch? Hier hilft es, konkrete Wochen- oder Monatspläne zu entwickeln und mitunter auch ein Tagebuch über die Fort- und Rückschritte zu führen.
4. Pläne weitersagen
Außenstehende in das Vorhaben einzuweihen, kann von Vorteil sein. Man zieht sich dabei quasi selbst zur Rechenschaft, je mehr Leute von den Plänen wissen, desto schwerer ist es auch, einen Rückzieher zu machen. Wenn man im Hinterkopf "ich werde es euch beweisen" hat, dann steigert das auch die Motivation.
5. Von Rückschlägen nicht entmutigen lassen
Dass jedes Vorhaben reibungslos in die Tat umgesetzt werden kann, ist wenig realistisch. Rückschläge gehören dazu und sollen nicht dazu dienen, eine Ausrede für das Beenden des Vorhabens zu sein. Wenn man beispielsweise trotz Diät einmal Kuchen gegessen hat, sollte man nicht sofort alles hinschmeißen, sondern einfach am nächsten Tag wieder motiviert beginnen.
6. Partner finden
Geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid. Wer sich für seine Ziele und Vorsätze Verbündete sucht, hat es leichter. Man kann sich gegenseitig motivieren, außerdem macht vieles in einer Gruppe auch mehr Spaß.
7. Früh beginnen
Mit der Umsetzung sollte möglichst bald nach der Zielsetzung begonnen werden. Denn je länger man die Umsetzung aufschiebt, desto geringer erscheint dem Unterbewusstsein die Bedeutung. Zudem sollte man vor allem in den ersten 21 Tagen Disziplin zeigen. Dann tritt ein Gewohnheitseffekt ein.
8. Rituale schaffen
Zu einer bestimmten Tageszeit trainieren, anstatt dem Stück Schokolade nach dem Essen einen Apfel essen oder jeden Sonntag einen Essensplan aufstellen. Rituale helfen dabei, Gewohnheiten zu festigen und sich auch mental vorzubereiten.
(chrile)