Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Leistung steigern mit Köpfchen

  • Drucken

Sportliche Leistungen durch kognitives Training steigern - das ist die Idee des Start-ups cogni.skill, das wir diese Woche in Zusammenarbeit mit i2b vorstellen. Nicht nur sportliche Leistungen lassen sich so verbessern.

Die Idee

Ob spanische Mittelfeldstrategen im Fußball oder Roger Federer im Tennis: beide sind der Konkurrenz einen Schritt voraus. Warum? Weil sie nicht nur athletisch und technisch top sind, sondern auch ünber herausragende kognitive Fähigkeiten verfügen.

Die Lösung

Diesen Gedanken setzten die beiden Grazer Sportwissenschaftler Philipp Albrecht und Simon Mogg in ihrem Konzept cogni.skill um. Es basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Testsystem und sportartspezifisch angepassten Individualtraining. Das kognitive und neurozentrierte Training verbessert Informationsaufnahme und Verarbeitung der Athleten. Damit erreichen auch solche Leistungssteigerungen, die dachten, längst an ihre persönlichen Grenzen gestoßen zu sein.

Die größten Hürden

Es waren drei Hürden, erzählt Philipp Albrecht: die bestgeeignete Rechtsform zu finden, die Suche nach passenden Sportstätten sowie Büroräumlichkeiten und das Etablieren ihres Geschäftsmodells. Das kannte ja noch niemand.

Ein kurioser Moment

Die erste Besichtigung der späteren Räumlichkeiten. Die waren nämlich davor der Ruhebereich einer Sauna. Jetzt stehen dort Büromöbel und technisches Equipment.

Das nächste Ziel

Es sind mehrere Ziele: Kooperationen mit Vereinen, Aufträge im Profisport, Forschungsarbeit, die Zusammenarbeit mit Universitäten und – wichtig: in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge Fuß zu fassen. Da Leistung im Oberstübchen beginnt, lässt sich mit dem Programm auch die Arbeitsleistung steigern.

Kontakt:
cogni.skill sports OG
Kastellfeldgasse 8, 8010 Graz
info@cogniskill.at
+43 664 5965030
www.cogniskill.at

Mehr erfahren

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Online-Marktplatz im Ländle

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Kindermode ohne Klischees

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Licht für dunkle Wege

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Nie wieder zu viel produzieren

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Das Netflix des Fahrradfahrens

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Für weniger Motorradunfälle

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Iss deinen Kaffeebecher auf

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Koffein im Wasser