Es ist nicht neu, aber es wirkt. Hinausgehen hilft und ist der erste Schritt aus der Passivität.
Leben

Wie wir aus der Lethargie herauskommen

Es herrscht eine kollektive Pandemie-Müdigkeit. Eintönigkeit, Passivität und unbestimmte Dauer schlagen auf die Psyche. Es gibt dennoch einen Weg aus der Lethargie.

Der Jänner war noch nie ein besonders positiv besetzter Monat. Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei, bis zum Frühling dauert es noch sehr, sehr lang und all die Dinge, die in normalen Jahren diese triste, graue Zeit bunter machen – von der Ballsaison über den winterlichen Kurzurlaub bis zum Fasching –, sind heuer gestrichen. Stattdessen: zu Hause sitzen und warten, bis es besser wird, bis wir endlich alle geimpft sind, bis wir diese Pandemie zumindest ansatzweise im Griff haben und wir wenigstens die kleinen Dinge des Lebens wieder ohne Handbremse und gemeinsam genießen können.

Mehr erfahren

»Wenn Sie die Sonne sehen, nichts wie hinaus! Denn Vitamin D ist besonders gut für unser Immunsystem. « Michael Kunze, emeritierter Mediziner⫻ Med-Uni
Leben

Was wir aktiv tun können, um uns zu schützen

Wie wir unser Immunsystem stärken – regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, viel Gemüse und weniger Fleisch.
Schlafstörungen, Depressionen und sogar Suizidgedanken – die Pandemie kann starke psychische Folgen nach sich ziehen.
Studie

Belastete Psyche vergessen? Experten fordern Maßnahmen

Therapie, Aufarbeitung in Schulen und Chef-Coaching: Experten der Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft arbeiteten ein Maßnahmenpaket aus.
Georg Psota ist der Chefarzt der Psychosozialen Dienste in Wien. Unter seiner Leitung hat die Stadt Wien im Frühjahr einen psychosozialen Krisenstab eingerichtet.
Interview

"Es hilft das Eingeständnis, dass man Angst hat"

Georg Psota, Chefarzt der Psychosozialen Dienste in Wien, rät, sich zu informieren, aber keine angstmachenden Bilder anzusehen - und auf das Frühstück nicht zu vergessen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.