Corona-Pandemie

WHO: "Viel zu früh", AstraZeneca-Impfstoff abzutun

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt einem Medienbericht zufolge den Einsatz des Corona-Impfstoffs des britisch-schwedischen Unternehmens AstraZeneca bei Erwachsenen in allen Altersgruppen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt einem Medienbericht zufolge den Einsatz des Corona-Impfstoffs des britisch-schwedischen Unternehmens AstraZeneca bei Erwachsenen in allen Altersgruppen. REUTERS
  • Drucken

Das britisch-schwedische Unternehmen scheint Unterstützung durch die Weltgesundheitsorganisation zu bekommen: Angeblich wird der Einsatz des Vakzins bei Erwachsenen empfohlen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt einem Medienbericht zufolge den Einsatz des Corona-Impfstoffs des britisch-schwedischen Unternehmens AstraZeneca bei Erwachsenen in allen Altersgruppen. Das berichtet der "Daily Telegraph". Außerdem befürworte die WHO die Strategie, wonach die zweite Impfung bis zu zwölf Wochen verschoben werden könne.

Es sei "viel zu früh", den Impfstoff von AstraZeneca als zu wenig wirksam abzutun, sagte der Leiter der Forschungsallianz Cepi am Montag. Im Kampf gegen das Virus sei es "absolut entscheidend", alle verfügbaren Mittel "so effektiv wie möglich zu nutzen". Cepi, die Impf-Allianz Gavi und die WHO leiten gemeinsam die sogenannte Covax-Initiative, die sich der fairen Verteilung von Corona-Impfstoffen verschrieben hat. Ziel ist es, beispielsweise auch medizinisches und Pflege-Personal in Entwicklungsländern prioritär gegen das Coronavirus zu impfen.

In der ersten Hälfte dieses Jahres plant Covax die Verteilung von mehr als 337 Millionen Corona-Impfstoffdosen in insgesamt rund 145 Ländern. Fast alle der Dosen sollen von AstraZeneca kommen. Das britisch-schwedische Vakzin spielt auch eine wesentliche Rolle im österreichischen Impfplan.

Studien hatten zuletzt jedoch Zweifel an der Wirksamkeit des Präparats aufkommen lassen. Mehrere europäische Länder - darunter auch Österreich - haben den Impfstoff bisher nur für die Unter-65-Jährigen zugelassen, weil belastbare Daten für die Wirksamkeit des Impfstoffs bei älteren Menschen fehlen. Südafrika verkündete am Sonntag sogar, den Start seiner Corona-Impfkampagne zu verschieben. Hintergrund ist eine Studie, der zufolge der Impfstoff von AstraZeneca nicht umfassend gegen die zuerst in Südafrika entdeckte Corona-Mutante wirksam ist.

Alle Mittel einsetzen

WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus bezeichnete die Studienergebnisse am Montag als "eindeutig besorgniserregend". Zugleich verwies er auf einige "wichtige Vorbehalte" gegenüber der Studie. So sei diese mit nur 2000 Teilnehmern klein gewesen. Tedros will sich am Dienstag mit den Experten der Strategie-Gruppe der WHO (SAGE) treffen, um Empfehlungen im Umgang mit dem Impfstoff zu besprechen, den AstraZeneca zusammen mit der Universität Oxford entwickelt hat. Er appellierte an die Staatengemeinschaft, jede neu entdeckte Virusmutation an die WHO zu melden. Nur so könne die Organisation die Entwicklung beobachten und entsprechend reagieren.

Die Leiterin des Bereichs Impfstoffe der WHO, Kate O'Brien, wies auch auf andere Studien hin, die gezeigt hätten, dass der AstraZeneca-Impfstoff gegen schwere Verläufe von Covid-19 schützen könne - auch bei Infektionen mit der zuerst in Südafrika entdeckten Mutante B.1.351.

Der WHO-Notfalldirektor Michael Ryan betonte, dass es in der aktuellen Situation wichtig sei, alle zur Verfügung stehenden Mittel einzusetzen, um die Pandemie unter Kontrolle zu bringen. Wichtigstes Ziel der Impfungen sei es derzeit, die Zahl der Patienten in Krankenhäusern sowie die Todesfälle zu reduzieren. "Wir brauchen möglicherweise bessere Impfstoffe, um mehr zu tun als nur die Todesfälle und Krankenhausaufenthalte zu stoppen", sagte Ryan. Im "Katastrophenmanagement" müsse jedoch "getan werden, was getan werden kann".

(APA/Reuters/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Coronavirus

Aufstand am Wiener AKH gegen AstraZeneca-Imfpstoff

Bereits über 500 Pflegemitarbeiter unterzeichneten eine Online-Petition, die sich gegen den angepassten Impfplan richtet. Auch Teile der Ärzteschaft rebellieren.
Auch in Großbritannien setzt man auf den Impfstoff von Astrazeneca.
Pandemie

WHO empfiehlt Einsatz von Astrazeneca-Impfstoff gegen Coronavirus

Trotz Berichten über Schwächen gebe es keinen Grund, den Impfstoff nicht einzusetzen. "Es ist plausibel zu erwarten, dass dieser Impfstoff gegen schwere Krankheitsverläufe wirksam ist."
Begräbnis  eines Corona-Todesopfers.
Impfung

AstraZeneca wirkt nur zu zehn Prozent bei Südafrika-Mutante

Das am stärksten von der Coronakrise betroffene Land des Kontinents stoppt das Impfprogramm wegen bedingter Wirksamkeit.
CORONA: START DER IMPFUNGEN IN DEN WIENER COVID-STATIONEN
Coronaimpfung

Vorbehalte gegen AstraZeneca-Impfstoff in Wiener Spitälern

Angestellte misstrauen dem Impfstoff, der nun vermehrt verimpft wird, manche verweigern die Impfung ganz. Der Wiener Gesundheitsverbund versucht zu beruhigen.
Begrenzter Schutz

Südafrika setzt Einsatz von AstraZeneca-Impfstoff aus

AstraZeneca räumte ein, dass der Impfstoff nur begrenzten Schutz bei einer mild verlaufenden Infektion mit der südafrikanischen Variante des Virus bietet.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.