Neue Seidenstraße

Xi Jinping umgarnt Europa mit chinesischen Impfstoffen

600.000 Impfdosen aus China werden in Phnom Penh, der Hauptstadt Kambodschas, ausgeladen.
600.000 Impfdosen aus China werden in Phnom Penh, der Hauptstadt Kambodschas, ausgeladen.REUTERS
  • Drucken

Chinas Präsident gab beim „17+1“-Treffen den Impf-Diplomaten, doch manche Staaten stellen ihre Peking-Geschäfte infrage.

In einer Pandemie muss auch Xi Jinping auf Videotelefonate ausweichen. Nur, dass der chinesische Präsident dafür nicht Zoom oder Skype verwendet, sondern einen eigenen, verschlüsselten Kanal. Über diesen sprach Xi am Dienstagvormittag zu hochrangigen Politikern aus 17 europäischen Ländern. Es war das erste Mal im neunjährigen Bestehen des diplomatischen Formats „17+1“, dass er das Treffen persönlich leitete.

An der Spitze der Agenda stand die Coronavirus-Pandemie. Xi stellte den teilnehmenden Staaten von Griechenland bis Estland in Aussicht, Impfstoffe aus China zu erhalten. Dabei erwähnte er auch die bestehende Belieferung Serbiens, das bereits rund eine Million Dosen des chinesischen Impfstoffs Sinopharm bekommen haben soll. Die offensive Impf-Diplomatie kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem mehrere europäische Staaten ihre Geschäfte mit China infrage stellen.

Balten skeptisch

Mehr erfahren

HUNGARY-HEALTH-VIRUS
Coronavirus

Orbán lässt Ungarn über Öffnungsschritte abstimmen

Die Opposition kritisiert die Online-Befragung der Bevölkerung über Öffnungsschritte in der Pandemie.
Einstweilen hat Ungarn mit seinem Sonderweg in der EU noch keine stärkere Eindämmung der Pandemie erreicht.
Coronapandemie

Ungarn bleibt bei Sonderweg in Pandemie

Die Regierung will der Ausbreitung der britischen Covid-Variante mit russischem und chinesischem Impfstoff kontern. Aber die Lieferungen dauern.
Corona

Der ungarische "Sputnik-Schock"

Die ungarische Regierung hat mit der Impfung des russischen Vakzins Sputnik V begonnen. San Marino will auch bestellen, die italienische Region Venetien auf eigene Faust Impfstoff herbeischaffen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.