Judit Kováts über die Vertreibung einer deutschsprachigen Frau aus der Slowakei nach '45.
Die Geschichte der deutschsprachigen Minderheit in der Slowakei kommt in der österreichischen Dichtung nicht vor, wohl aber Flüchtlinge aus Mähren. Judit Kováts ist als Archivarin und Historikerin zum Erzählen prädestiniert. Die Motivation zum Roman schöpft sie aus ihrer Familiengeschichte. Aussiedlung, Diktatur und Krieg sind ein starker Beweggrund.