Die Kulturmanagerin

„Ein grenzenloses Glücksgefühl!“

[BernhardMüller]
  • Drucken

Froh, dass die Salzburger Festspiele 2020 stattfinden konnten, ist Helga Rabl-Stadler. Einsam war und ist sie nicht. Vermisst habe sie, ihre Söhne zu herzen.

Es sei „eine sehr schwere, aber auch eine sehr schöne Zeit gewesen“, sagt Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele, über das Coronajahr. Ein „grenzenloses Glücksgefühl“ habe sie durchströmt, als klar war, dass die Festspiele 2020 stattfinden können, was auch heuer der Fall sein werde, ist Rabl überzeugt. Der Kartenverkauf laufe „hervorragend“, aus Deutschland, der Schweiz, Norditalien und Österreich gebe es viele Bestellungen, zurückhaltend seien allerdings Kunden aus Übersee.

Mehr erfahren

COVID-19 patients in ICU Unit at La Timone in Marseille
Menschen in der Coronakrise

Die Intensivpflegerin: „Da waren viele sehr emotionale Momente“

„Die Presse“ hat ein Jahr nach dem Ausbruch der Pandemie mit Menschen gesprochen. Sabine Gubi betreut seit einem Jahr Covid-Patienten auf ihrer Intensivstation.
Der Minister

Die kritischen Wochen des Anti-Kurz

Wie der anfangs unterschätzte Rudolf Anschober in der Pandemie zum heimlichen Regierungschef wurde.
Peter Hacker (SPÖ), Stadtrat in Wien.
Der Stadtrat

Roter Rebell, Held der Linken mit rechtem Mentor

Peter Hacker macht Opposition – mal mehr, mal weniger subtil.
Ursula von der Leyen, Kommissionschefin.
Die EU-Kommissionspräsidentin

Perfektionistin im rauen Wind

Ursula von der Leyen wird an ihrem kühnen Ziel, bis Sommer 70 Prozent der Europäer geimpft zu sehen, gemessen werden.
Menschen in der Coronakrise

Der Infektiologe: „ ... dann beginnt die Geschichte von Neuem“

„Die Presse“ hat ein Jahr nach dem Ausbruch der Pandemie mit Menschen gesprochen. Christoph Wenisch behandelt Covid-Patienten und wurde zum Impf-Testimonial. Der Arzt über die verbesserte Behandlung, Politik und Ernüchterung nach der Euphorie.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.