Die Club-Aktivistin

„So schnell wird man Betreiber von Clubs nicht los“

„Der Nachhol-Hedonismus wird sicher kommen“, sagt Brunner.
  • Drucken

Martina Brunner von der Vienna Club Commission hofft auf Sommer 2021.

Wann sie das letzte Mal in einem Club getanzt hat, weiß selbst Martina Brunner nicht mehr genau. Dabei hätte 2020 das Jahr werden sollen, in dem die Stadt Wien die Clubszene stärkt: Brunner ist Teil der Vienna Club Commission, einer Servicestelle für Clubs, die im Jänner 2020 als Pilotprojekt ins Leben gerufen wurde. Zwei Monate später mussten die Clubs bereits zusperren.

Die meisten haben seither nicht mehr aufgesperrt. „2020 war für die Clubs wohl das dramatischste Jahr seit ihrer Öffnung“, sagt Brunner. Die Aktivistin der Initiative N8BM, die sich für einen Nachtbürgermeister einsetzt, kann dem Vorjahr aber auch etwas Positives abgewinnen: „Kunst und Kultur haben eine starke öffentliche Wertschätzung erhalten. Das hat auch dazu geführt, dass die Clubkultur positiver gesehen wird.“


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.