Kultur des Experimentierens. Ehemalige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bernau bei Berlin.
Architektur und Design

Das grüne Bauhaus

„Erschaffen wir gemeinsam den neuen Bau der Zukunft“: Walter Gropius' Aufforderung ist grundlegend für das New European Bauhaus. Das EU-Projekt will Nachhaltigkeit und Ästhetik beim Bauen vereinen – die Beteiligung von Bürgern ist ausdrücklich erwünscht.

Die Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar durch den Architekten Walter Gropius im Jahr 1919 wurde mit einem Flugblatt verlautbart. Das als Manifest verfasste Programm zierte ein expressionistischer Holzschnitt von Lyonel Feininger, er zeigt eine Kirche mit Sternen darüber. Walter Gropius' Vision verdichtet sich im letzten Absatz: „Wollen, erdenken, erschaffen wir gemeinsam den neuen Bau der Zukunft, der alles in einer Gestalt sein wird: Architektur und Plastik und Malerei, der aus Millionen Händen der Handwerker einst gen Himmel steigen wird als kristallenes Sinnbild eines neuen kommenden Glaubens.“

Die Bauhausbewegung wurde 1933 durch die Nationalsozialisten gestoppt. In der kurzen Zeit ihres Bestehens war sie als eines der prägenden Epizentren der Moderne in die Kunst-, Design- und Architekturgeschichte eingegangen. 1937 wurde in Chicago das „New Bauhaus“ neu gegründet und später als Institute of Design an der Universität von Illinois weitergeführt. Das Signet des Bauhauses, entworfen 1922 von Oskar Schlemmer, wird nach den Standorten Weimar, Dessau und Berlin ein letztes Mal an einen neuen Ort angepasst: „the new bauhaus chicago“. Heute noch prangt darauf das Zitat des ausgewanderten Bauhäuslers László Moholy-Nagy: „Wir akzeptieren die Herausforderung des technischen Fortschritts mit seiner Anerkennung der sozialen Verantwortung.“

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.