Statt Schuldenmachen zu verharmlosen, sollte man für leistbares Wohnen, mehr wirtschaftliche Bildung und geringere Lohnnebenkosten sorgen. Privatkonkurse und Unternehmensinsolvenzen gleichzustellen, ist der falsche Weg.
Als unternehmerfreundlich hat dieses Land nie gegolten. Umso erstaunlicher ist es, dass nun ein neues Insolvenzrecht kommen soll, das unternehmerisches Scheitern entstigmatisiert und eine schnellere Entschuldung vorsieht. Statt wie bisher nach fünf soll nach drei Jahren ein völliger Neustart möglich sein.
Klingt vernünftig, hat aber leider einen Haken.