Der globale CO2-Ausstoß ist wieder auf Vorkrisenniveau. Die Menschen wollen sich nicht ändern, also muss es die Technologie tun. Und wir müssen sie lassen.
Was waren es nicht für schöne Visionen, die vor einem Jahr – kurz nach Ausbruch der Coronapandemie – mitunter entworfen wurden. Das Virus und die damit verbundenen Einschränkungen würden uns quasi zu neuen Menschen machen. Es würde nicht nur dazu führen, dass die Menschen höflicher und netter werden, sie würden auch wieder verstärkt das direkte Gespräch suchen. Und auch das Wirtschaftssystem würde sich verändern: Statt Globalisierung gäbe es eine Rückbesinnung auf das Lokale – mit allen positiven Folgen für die Umwelt.