Oft sorgen verschmutzte Gänge für Unfrieden.
Premium
Rechtsfrage

„Bitte putzen Sie das weg!“

Nicht nur Lärm kann für dicke Luft zwischen Wohnungsnachbarn sorgen: Auch Blumen, Fahrräder, Kinderwagen oder Schuhe, die auf dem Gang eines Wohnhauses gelagert werden, gehören zu den Reibungspunkten.

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt – Friedrich Schillers Zitat aus „Wilhelm Tell“ hat auch heute nach wie vor Gültigkeit. Nicht immer ist es Lärm, der die Wogen zwischen Bewohnern hochgehen lässt. Oft sorgen auch verschmutzte Gänge sowie Gegenstände, die im Eingangsbereich oder auf dem Gang gelagert werden, für Unfrieden. Das können Blumen, die hier ihr Winterquartier bezogen haben, genauso sein wie Fahrräder, Kinderwagen oder Schuhe. Denn sie alle haben hier nichts verloren.

„Für Mieter und Eigentümer endet das Nutzungsrecht an der Wohnungstür“, sagt dazu Udo Weinberger von der gleichnamigen Immobilienverwaltung. Man dürfe den Gang somit zwar begehen, aber dort nichts abstellen. „Das ist zivilrechtlich nicht zulässig – selbst wenn es die Hausverwaltung gestattet“, sagt Weinberger.

Mehr erfahren

Immobilienrecht

Premium Der Leerstand und seine (Un-)Möglichkeiten

Immobilienrecht

Premium Zwangsversteigerungen: Große Chance – mit Risken

Rechtsfrage

Premium Worauf gute Garten-Nachbarschaft beruht

Reinigung

Premium Damit die Fassade wieder sauber ist

Lärmbelästigung

Premium Wenn es in der Nachbarwohnung zu laut ist

Neuer Anstrich

Ausmalen: Achtung, frisch gestrichen!

Rechtsfrage

Premium Wenn Bienen Stadtluft schnuppern

Wohnen und Recht

Premium Wenn die Liebe auszieht


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.