Traditionelle Autobauer holen gegenüber dem Pionier bei E-Autos auf. Von einigen sind Experten ganz besonders überzeugt. Und wittern gar das Potenzial zu einer Verdoppelung des Aktienkurses.
Die Aktie des E-Auto-Pioniers Tesla hat fast was Unheimliches. Einmal abgesehen davon, dass sie vom Firmengründer und PR-Profi Elon Musk schon seit einem Jahrzehnt schier im Wochentakt mit einer durchkomponierten Zukunftsstory hochgetrieben wurde, profitierte sie im Vorjahr wie kaum eine Zweite vom Run auf Tech-Werte. Dazu trug auch bei, dass sich – wie Statistiken zeigen – Millionen von jungen Börsenneulingen unter anderem gerade auf diese hippe Aktie stürzten – ein Phänomen, das sich nach der jüngsten Korrektur auf dem Tech-Sektor wiederholen und denselben Aktien wieder zugutekommen dürfte, zumal viele US-Bürger nun einen beträchtlichen Teil der neuen staatlichen Hilfsgelder in Aktien stecken wollen. Und doch ist die Tesla-Aktie nicht die Einzige, mit der man als Anleger auf die Mobilität der Zukunft setzen kann. Experten sind von mancher Alternative sogar sehr angetan.