Brüssel-Briefing

Verweigerte Auskunft, blühende Gerüchte

Symbolbild: Spritzen für die Impfung mit AstraZeneca
Symbolbild: Spritzen für die Impfung mit AstraZeneca(c) Reuters
  • Drucken

EU-Kommission und AstraZeneca blocken fest jede Anfrage über ihren Impfstoffvertrag ab. Sie erschweren damit die sachliche Debatte und liefern sich erst recht inhaltlicher Kritik aus. Diese Informationsscheu ist ein langjähriges Übel der EU-Politikmaschine.

„Sonnenlicht, heißt es, ist das beste Desinfektionsmittel": dies schrieb der US-Verfassungsrichter Louis Brandeis vor mehr als einem Jahrhundert in „Harpers Weekly“. Es ging ihm um Bankenaufsicht, aber rasch wurde daraus ein Mantra aller Verfechter von Transparenz in Staatsangelegenheiten - auch in Europa. Das Recht des Bürgers auf Auskunft über die öffentlichen Dinge, die ihn betreffen, die Selbstverständlichkeit seitens der Behörden, so etwas nicht nur auf Antrag zu gewähren, sondern als Bringschuld zu sehen: das ist besonders für die Europäische Union wichtig. Sie ist kompliziert, vom gewöhnlichen Bürger noch weiter entfernt als seine nationale Regierung, und zudem steht sie unter dauerndem Zwang, ihre demokratische Legitimation zu belegen. Besonders sollte der Auftrag zur Transparenz und Offenlegung in Zeiten existenzieller Krisen gelten. In einer Pandemie zum Beispiel, die nur bezwungen werden kann, wenn die Bürger davon überzeugt sind, dass sie nicht hinters Licht geführt werden: von der Kommission, dem Rat, dem Europaparlament, den unzähligen EU-Agenturen - oder den privaten Impfstoffherstellern, ohne die wir nicht in die Welt nach Corona kommen werden. Womit wir beim Leitmotiv des heutigen Brüssel-Briefings wären.

Worüber Brüssel redet

Mit der Transparenz stehen nämlich alle genannten Beteiligten der EU-Impfkampagne auf Kriegsfuß. Fangen wir mit der Europäischen Kommission an. Ihre Sprecher schmettern seit Monaten so gut wie jede Frage, die wir Korrespondenten über die Umstände der Bestellung, Produktion und Verteilung der Impfstoffe an sie richten, mit dem Verweis auf der Vertraulichkeit der Verträge ab. Dieser Reflex ist so tief eingegraben, dass die ansonsten stets freundlichen Sprecher bei der täglichen Mittagspressekonferenz mittlerweile nicht einmal mehr rein faktische Auskünfte über jene Teile der Verträge geben, die nach starkem Druck des Europaparlaments offengelegt wurden.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.