Wie viel müssen wir wissen, um Paul Celans Dichtungen zu verstehen? In seinen Studien zu „Celans Lanzen“ geht der Germanist Sandro Zanetti mit Hans-Georg Gadamer hart ins Gericht, der meinte, man könne Celans Gedichte im Strandkorb lesen. Eine Widerrede.
In der Moderne, der avantgardistischen zumal, ist die Kunst in allen ihren Ausprägungen und Sparten kommentierungsbedürftig geworden. Im Kommentar prägt sich die Deutung eines Werkes vor. Wenige Kunstphilologen jedoch verstehen sich auf beides, den Kommentar und die Deutung, wenige so wie der Schweizer Literaturwissenschaftler Sandro Zanetti.